Zurück zu Insight Magazine

Häufige Krebsarten bei Hunden: Anzeichen, die jeder Besitzer kennen sollte

Krebs bei Hunden ist häufiger, als vielen Menschen bewusst ist. Das Wissen um die Warnzeichen und Tumorarten bei Hunden kann Tierhaltern helfen, frühzeitig zu handeln und fundierte Entscheidungen zu treffen. In diesem Artikel befassen wir uns mit den häufigsten Formen von Hundekrebs, mit den Symptomen, auf die man achten sollte, und damit, wie wir über die Versorgung am Lebensende denken - sowohl für die Tiere als auch für uns selbst.
4 Minuten
|
30. Juni 2025
|
Haustier
|
Krebs
Joana Vargas

Hunde werden oft als Familie bezeichnet, und das aus gutem Grund. Sie teilen unser Zuhause, unsere Routinen und sogar unsere Gefühle. Wenn sich also ihr Gesundheitszustand verändert, kann sich das sehr persönlich anfühlen. Eine der beunruhigendsten Veränderungen, mit denen ein Hundebesitzer konfrontiert werden kann, ist die Diagnose Krebs. Leider ist das keine Seltenheit: Fast jeder vierte Hund erkrankt im Laufe seines Lebens an Krebs, und diese Rate steigt mit zunehmendem Alter.

Krebs bei Hunden gibt es in vielen Formen, manche schnell und aggressiv, andere langsam wachsend und kontrollierbar. Wie beim Menschen entscheidet die Früherkennung oft über die Lebensqualität und die Behandlungsergebnisse. Deshalb ist es wichtig zu wissen, worauf man achten muss - nicht nur für Ihren Seelenfrieden, sondern auch für das Wohlbefinden Ihres Hundes.

Arten von Hundekrebs: Die häufigsten Arten

So wie Menschen in Abhängigkeit von Faktoren wie Alter, Genetik und Umwelt für verschiedene Krebsarten anfällig sind, so sind auch Hunde von einer Reihe von Krebsarten betroffen. Zu den am häufigsten diagnostizierten gehören:

- Lymphom: Eine Krebserkrankung des lymphatischen Systems, die häufig zu Schwellungen in den Lymphknoten führt. Er kann aggressiv sein, spricht aber oft gut auf die Behandlung an.

- Hämangiosarkom: Ein Krebs von Blutgefäßzellen, der häufig die Milz oder das Herz befällt. Er ist sehr aggressiv und wird oft erst spät entdeckt, weil er keine Symptome zeigt.

- Mastzelltumore: Diese Hauttumore können entweder gutartig oder bösartig sein und schnell wachsen. Sie zeigen sich oft als ungewöhnliche Klumpen oder Beulen.

- Osteosarkom: Ein Knochenkrebs, der häufiger bei großen Rassen auftritt. Er ist oft schmerzhaft und kann zu Hinken oder sichtbaren Schwellungen führen.

- Melanom und andere Hautkrebsarten: Hunde mit heller Hautfarbe oder Hunde, die sich viel in der Sonne aufhalten, haben ein höheres Risiko.

Jeder Typ verhält sich anders und hat seine eigene Prognose. Eine Diagnose bedeutet nicht automatisch ein kurzes Leben, aber sie bedeutet, dass es Zeit ist, überlegt und schnell zu handeln.

Warnzeichen, auf die jeder Hundebesitzer achten sollte

Nicht jeder Knoten ist Krebs, und nicht jedes Symptom deutet auf etwas Ernstes hin. Bestimmte Anzeichen sollten jedoch niemals ignoriert werden. Dazu gehören:

  • Ungeklärter Gewichtsverlust
  • Appetitlosigkeit oder Schwierigkeiten beim Essen
  • Anhaltende Schwellungen oder Klumpen
  • Blutungen oder Ausfluss aus dem Mund, der Nase oder den Genitalien
  • Atemprobleme oder anhaltender Husten
  • Lethargie und Verhaltensänderungen
  • Schwierigkeiten beim Gehen oder Hinken
  • Wunden, die nicht heilen wollen

Wie immer sind Veränderungen im Verhalten Ihres Hundes eines der deutlichsten Signale dafür, dass etwas nicht in Ordnung sein könnte. Sie kennen Ihren Hund am besten. Wenn er sich nicht wohl fühlt, ist das wahrscheinlich der Fall.

Einige dieser Symptome überschneiden sich mit denen, die wir in unserem Beitrag über frühe Anzeichen für unheilbare Krankheiten in Tomorrow Insight erörtert haben, in dem wir uns mit ähnlichen Mustern in der menschlichen Gesundheit beschäftigen. Das frühzeitige Erkennen von Veränderungen gibt uns Zeit, Entscheidungen mit Klarheit zu treffen, nicht in der Krise.

Diagnose und Pflege: Was Sie erwarten können

Bei Krebsverdacht kann Ihr Tierarzt Untersuchungen wie Biopsien, Blutuntersuchungen, Röntgenaufnahmen oder Ultraschalluntersuchungen empfehlen. In vielen Fällen geht es nicht nur um die Diagnose, sondern auch um die Stadieneinteilung, um zu verstehen, wie weit die Krankheit fortgeschritten ist.

Die Behandlungsmöglichkeiten sind je nach Art, Ort und Verlauf der Krebserkrankung sehr unterschiedlich. Sie können Folgendes umfassen:

- Chirurgische Entfernung von Tumoren

- Chemotherapie oder Bestrahlung, insbesondere bei systemischen Krebserkrankungen

- Palliativmedizin zur Schmerzbehandlung und Aufrechterhaltung des Wohlbefindens bei unheilbaren Krankheiten

Wie bei der menschlichen Pflege liegt der Schwerpunkt nicht immer auf der Heilung der Krankheit. Manchmal geht es darum, die Lebensqualität so lange wie möglich zu verlängern und zu wissen, wann man dem Komfort den Vorrang vor dem Eingriff geben sollte.

Navigieren in der emotionalen Landschaft

Die Nachricht, dass Ihr Hund Krebs hat, ist niederschmetternd. Es ist ein Moment, der Unsicherheit, Trauer und oft auch Schuldgefühle mit sich bringt. Was hätte ich anders machen können? Woher weiß ich, was das Richtige für sie ist?

Es gibt keine perfekte Antwort. Aber es gibt Unterstützung. Gespräche mit Ihrem Tierarzt, Zweitmeinungen, Selbsthilfegruppen für Tierhalter und Gespräche mit Menschen, die das schon erlebt haben, können Ihnen helfen, sich weniger allein zu fühlen.

Denken Sie daran, dass Ihr Hund sich keine Gedanken über Testergebnisse oder Prognosen macht. Er lebt im Augenblick. Und solange er frisst, spielt oder friedlich an Ihrer Seite ruht, hat er immer noch Freude.

Die Bedeutung der Kryokonservierung: (noch) nicht für Hunde, aber für die Philosophie

Bei Tomorrow.bio konzentrieren wir uns auf die Kryokonservierung, ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren, bei dem menschliche Patienten nach ihrem legalen Tod bei extrem niedrigen Temperaturen konserviert werden. Es ist keine Heilung, und es geht nicht darum, den Tod zu vermeiden. Es geht darum, die Möglichkeit einer zukünftigen Wiederbelebung zu schaffen, sollte die Wissenschaft so weit fortgeschritten sein.

Für Menschen, die selbst mit einer unheilbaren Diagnose konfrontiert sind oder vielleicht sogar mit der Krankheit eines geliebten Haustieres zu kämpfen haben, kann die Kryokonservierung eine Entscheidung sein, die auf langfristigem Denken beruht. Wir wissen, wie schwierig diese Momente sind, und wir sind hier, um jeden, der diese Option erkundet, mit Respekt und Transparenz zu unterstützen.

Ein letztes Wort: Präsenz statt Perfektion

Hundekrebs ist nicht nur eine Diagnose, sondern eine Reise. Eine, die Wachsamkeit, Mitgefühl und Mut erfordert. Ganz gleich, ob Sie die Symptome frühzeitig erkennen oder Ihren Gefährten in seinen letzten Monaten begleiten, Ihre Anwesenheit ist wichtiger als Ihre Fähigkeit, etwas zu ändern.

Es kann eine Zeit kommen, in der das Beste, was Sie tun können, darin besteht, einfach da zu sein und Trost, Liebe und Frieden anzubieten.

Und wenn Sie auch über Ihre eigene Zukunft nachdenken und darüber, welche Möglichkeiten es jenseits des derzeit Möglichen gibt, sollten Sie wissen, dass Tomorrow.bio diese Fragen ohne Druck und immer mit Mitgefühl beantwortet.

Über Tomorrow.bio

Als Europas führender Anbieter für die Kryokonservierung von Menschen konzentrieren wir uns auf die schnelle und qualitativ hochwertige standby, Stabilisierung und Lagerung von Patienten im Endstadium, um sie so lange zu erhalten, bis zukünftige Technologien eine Wiederbelebung und Behandlung ermöglichen.

Unser Ziel ist es, die Kryokonservierung von Menschen zu einer zuverlässigen und für jedermann zugänglichen Option zu machen. Wir sind der Meinung, dass kein Leben beendet werden sollte, weil die derzeitigen Möglichkeiten nicht ausreichen.

Unsere Vision ist eine Zukunft, in der der Tod optional ist, in der die Menschen die Freiheit haben, sich angesichts einer unheilbaren Krankheit oder einer tödlichen Verletzung für eine langfristige Erhaltung zuentscheiden und aufzuwachen, wenn die Wissenschaft aufgeholt hatInteressiert daran, mehr zu erfahren oder Mitglied zu werden

📧 Kontaktieren Sie uns unter tomorrow.bio

‍🌐Besuchen Sie unsere Website tomorrow.bio

🤝 Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Team Buchen Sie eine Beratung