Was die Menschen unter kryogenem Einfrieren verstehen
In Filmen und Büchern bezieht sich das kryogene Einfrieren oft darauf, jemanden in einen Scheintod zu versetzen - ihn ganz einzufrieren und ihn Jahrhunderte später ohne einen Kratzer wieder aufzuwecken. Diese Idee wird manchmal als Kryoschlaf bezeichnet und in der Regel als schnell, reversibel und makellos dargestellt.
Aber im wirklichen Leben gibt es diese Version des kryogenen Einfrierens (noch) nicht.
Was kryogenes Einfrieren eigentlich ist (und was nicht)
Wenn man von kryogenem Einfrieren spricht, meint man in der Regel die Kryokonservierung - das wissenschaftliche Verfahren, bei dem eine rechtlich tote Person auf sehr niedrige Temperaturen abgekühlt wird, um ihren Körper für eine mögliche spätere Wiederbelebung zu konservieren.
Was ist also der entscheidende Unterschied?
- Beim Gefrieren bilden sich Eiskristalle, die Zellen und Gewebe schädigen - schlecht für die Biologie.
- Bei der Kryokonservierung wird Eis gänzlich vermieden, indem die Verglasung (Vitrifikation) eingesetzt wird: eine schnelle Kühlmethode mit speziellen Chemikalien (Kryoprotektoren), die Körperflüssigkeiten in einen glasähnlichen Zustand statt in Eis verwandeln.
Dieser Unterschied ist wichtig. Er ist der Grund, warum sich die Wissenschaft in der Praxis auf die Verglasung und nicht auf das Einfrieren konzentriert, um Leben nach dem gesetzlichen Tod zu erhalten.
Wie funktioniert die Kryokonservierung?
Die Kryokonservierung umfasst mehrere präzise Schritte, die alle darauf abzielen, die Struktur des Körpers - insbesondere des Gehirns - so perfekt wie möglich zu erhalten:
- Standby und Stabilisierung
Ein medizinisches Team wird zu dem Patienten geschickt, wenn dieser dem Tod nahe ist. Sobald der Tod festgestellt wird, beginnt die Kühlung und das Blut wird durch Kryoprotektiva ersetzt. - Kryoprotektion und Verglasung
Der Körper wird schrittweise auf -196 °C abgekühlt, wodurch die Eisbildung verhindert wird. Dieser Prozess stabilisiert alle Zellen, einschließlich der Neuronen und Synapsen des Gehirns. - Langfristige kryogene Lagerung
Der verglaste Patient wird in einem kryogenen Dewar in flüssigem Stickstoff gelagert. Der Körper bleibt so lange wie nötig - möglicherweise Jahrhunderte - chemisch unverändert.
Weitere Informationen zu diesem Verfahren finden Sie auf der Tomorrow.biozur Kryokonservierung.
Ist das kryogene Einfrieren reversibel?
Bis heute ist noch kein Mensch aus der Kryokonservierung wiederbelebt worden. Deshalb ist für Tomorrow.bio und andere verantwortliche Anbieter klar: Kryokonservierung ist kein Heilmittel, und eine Wiederbelebung ist noch nicht möglich.
Es gibt jedoch Gründe, optimistisch zu sein:
- Embryonen und Eizellen werden seit Jahrzehnten erfolgreich vitrifiziert und wiederbelebt
- Tierische Organe werden zunehmend mit weniger Komplikationen konserviert
- Die neurowissenschaftliche Forschung kartiert und konserviert die Gehirnstruktur mit zunehmender Präzision
- Zukunftsfelder wie die Nanomedizin und die zelluläre Regeneration könnten die Wiederherstellung erhaltenen Gewebes ermöglichen
Das kryogene Einfrieren, wie man es sich in der Science-Fiction vorstellt, ist zwar nicht real, aber die verglaste Konservierung des menschlichen Körpers schon - und die Wissenschaft dahinter macht jedes Jahr Fortschritte.
Warum sollte sich jemand für die Kryokonservierung entscheiden?
Die meisten Menschen, die sich für eine Kryokonservierung entscheiden, sind sich der Grenzen dieser Methode bewusst. Sie wissen das:
- Wiederbelebung kann Jahrzehnte dauern - oder länger
- Die Wissenschaft ist vielleicht nicht weit genug fortgeschritten
- Es gibt keine Rückerstattung, wenn es nicht funktioniert
Und doch wählen sie es, weil:
- Es ist die einzige Option, die die Möglichkeit eines zukünftigen Lebens bewahrt.
- Es entspricht ihren Hoffnungen, Werten und ihrem Glauben an den Fortschritt
- Es gibt ihnen die Kontrolle über ihre Entscheidungen am Ende des Lebens
- Sie kann es ihnen ermöglichen, eine Zukunft mit besseren Behandlungen oder Technologien zu erreichen
Bei der Entscheidung für die Kryokonservierung geht es um Optimismus, nicht um Gewissheit.

Was kostet das?
Unter Tomorrow.biokostet die Ganzkörper-Kryokonservierung 200.000 €, die in der Regel von der Lebensversicherung bezahlt werden. Dies beinhaltet:
- Standby und Stabilisierungsteam
- Kryoprotektion und Verglasung
- Langfristige kryogene Lagerung
- Rechtliche Dienstleistungen, Planung und Mitgliedschaft
Einzelheiten und Planungsmöglichkeiten können Sie auf unserer Mitgliedschaftsseite nachlesen.
Können Haustiere kryokonserviert werden?
Ja - Tomorrow.bio bietet auch die Kryokonservierung von Haustieren an, wobei dasselbe Verglasungsverfahren verwendet wird, das für tierische Gefährten angepasst wurde.
Dies ist vor allem für Menschen von Bedeutung, die eine tiefe emotionale Bindung zu ihren Haustieren haben und sich die Chance auf ein Wiedersehen in einer Zukunft mit fortschrittlicher Veterinärtechnik erhalten wollen. Mit unserem Rechner für die Erhaltung von Haustieren können Sie mehr erfahren.
Kryogenes Gefrieren ist keine Magie - aber echte Wissenschaft
Was ist also kryogenes Einfrieren?
Es ist kein sofortiger Winterschlaf. Es ist keine garantierte Wiederbelebung. Und es ist nicht für die Lebenden verfügbar.
Es handelt sich jedoch um ein sorgfältig entwickeltes wissenschaftliches Verfahren, das darauf abzielt, die Struktur des Körpers - und vor allem des Gehirns - nach dem legalen Tod zu erhalten, in der Hoffnung, dass zukünftige Technologien das Leben wiederherstellen können.
Für Menschen, die an die Wissenschaft, die Autonomie und das Potenzial der Zukunft glauben, ist dies die zukunftsweisendste Entscheidung am Ende des Lebens, die heute möglich ist.
Über Tomorrow.bio
Bei Tomorrow.bio widmen wir uns der Weiterentwicklung der Wissenschaft der Kryokonservierung mit dem Ziel, Menschen und Haustieren eine zweite Chance auf Leben zu geben. Als Europas führender Anbieter von Kryokonservierungssystemen konzentrieren wir uns auf die schnelle und qualitativ hochwertige standby, Stabilisierung und Lagerung von Patienten im Endstadium - und bewahren sie so lange, bis zukünftige medizinische Technologien eine Wiederbelebung und Behandlung ermöglichen.
Unser Ziel ist es, die Kryokonservierung zu einer zuverlässigen und für jedermann zugänglichen Option zu machen. Wir glauben, dass kein Leben - weder das von Menschen noch das von Tieren - beendet werden sollte, weil die derzeitigen medizinischen Möglichkeiten nicht ausreichen.
📧 Kontaktieren Sie uns unter: tomorrow.bio
🌐 Besuchen Sie unsere Website: tomorrow.bio
🤝 Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: Buchen Sie einen Anruf