Hospiz ist eine Teamleistung - und die Familie steht im Mittelpunkt
Die Hospizbetreuung beruht auf Zusammenarbeit. Während medizinisches Fachpersonal sich um die Linderung von Symptomen kümmert, kommt der eigentliche Herzschlag der Hospizarbeit oft von den pflegenden Angehörigen. Ihre Präsenz, Liebe und Fürsprache prägen die Erfahrung des Sterbens auf tiefgreifende Weise.
Wenn man weiß, welche Rollen die Familienmitglieder übernehmen könnten - und wie man sie aufteilt -, kann man diese intensive Zeit besser bewältigen und sinnvoller gestalten.
Die vielen Rollen, die Familienmitglieder spielen
1. Hauptpflegeperson
Oft handelt es sich um den Ehepartner, ein erwachsenes Kind oder einen nahen Verwandten. Diese Person kann:
- Koordinierung der täglichen Routinen
- Verabreichung von Medikamenten
- Hilfe beim Baden, Anziehen und bei der Mobilität
- Mit dem Hospizpersonal kommunizieren
- Überwachung von Veränderungen der Symptome oder des Wohlbefindens
Diese Rolle kann körperlich und emotional anstrengend sein - aber auch sehr intim.
2. Anbieter emotionaler Unterstützung
Alle Familienmitglieder spielen dabei eine Rolle:
- Komfort und Präsenz bieten
- Zuhören ohne zu urteilen
- Ängste und Hoffnungen validieren
- Raum für Freude, Trauer oder Stille schaffen
Manchmal ist es die größte Unterstützung, einfach da zu sein.

3. Befürworter und Entscheidungsträger
Dies kann Folgendes beinhalten:
- Treffen von Versorgungsentscheidungen im Namen des Patienten
- Gespräche mit Ärzten oder Hospizpersonal
- Überprüfung von Patientenverfügungen und Wünschen
- Lösung von Konflikten innerhalb der Familie oder mit Betreuungspersonen
Diese Rolle wird häufig von einem Bevollmächtigten ausgefüllt, der sich an den Wertvorstellungen des Patienten und seinen zuvor geäußerten Wünschen orientiert.
4. Vermächtnisbewahrer
Familienmitglieder tragen dazu bei, Erinnerung und Bedeutung zu bewahren, indem sie:
- Aufzeichnung von Geschichten oder Briefen
- Erleichterung von Ritualen oder religiösen Praktiken
- Erstellen von Erinnerungsboxen, Fotoalben oder Videos
- Sicherstellen, dass das Leben der Person gewürdigt wird - nicht nur ihre Krankheit
Diese Rolle kann sowohl dem Patienten als auch den Hinterbliebenen Heilung bringen.
Verantwortung teilen und Burnout verhindern
Die Pflege eines Hospizbewohners kann überwältigend sein. Familien können sich gegenseitig unterstützen, indem sie:
- Rotierende Betreuungsschichten
- Bitten um Hilfe von Freunden, Geistlichen oder Nachbarn
- Unterstützung durch Hospizhelfer annehmen
- Ehrlich sein über das, was sie bewältigen können oder nicht
- Sich gegenseitig ermutigen, sich auszuruhen, zu essen und zu atmen
Zu den Hospizteams gehören häufig Sozialarbeiter und Berater, die dabei helfen, familiäre Spannungen zu schlichten und die Verantwortung gerecht zu verteilen.
Einander in der Trauer unterstützen
Im Hospiz geht es nicht nur um den Tod, sondern auch um vorweggenommene Trauer.
Die Familien können Traurigkeit, Angst, Wut oder sogar Erleichterung empfinden. Diese Gefühle sind berechtigt. Die Hospizarbeit ermutigt die Familien dazu:
- Offenes Gespräch
- Gemeinsam und individuell trauern
- Nehmen Sie an Ritualen teil, die einen Abschluss schaffen
- Trauerbegleitung, die nach dem Tod oft von Hospizen angeboten wird
Niemand sollte dies allein durchmachen.
Wenn die Kryokonservierung Teil des Plans ist
Wenn sich ein geliebter Mensch für die Kryokonservierung entschieden hat, wird die Rolle der Familie noch einzigartiger. Sie werden vielleicht gebeten:
- Benachrichtigung des Kryokonservierungsteams zum Zeitpunkt des Todes
- Unterstützung der Logistik des Transports und der rechtlichen Koordinierung
- Hoffnung auf eine mögliche Zukunft bewahren - und gleichzeitig den gegenwärtigen Verlust würdigen
Bei Tomorrow.bio begleiten wir Familien bei jedem Schritt und helfen ihnen, nicht nur den Prozess, sondern auch die damit verbundene emotionale Situation zu verstehen. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, wenn Sie sich am Lebensende für die Kryokonservierung entscheiden möchten.
Sie müssen nicht perfekt sein - nur präsent
Es gibt keinen "richtigen" Weg, einen geliebten Menschen im Hospiz zu unterstützen. Am wichtigsten ist es, mit Liebe, Ehrlichkeit und Mitgefühl dabei zu sein.
Gegenwärtig zu sein - in welcher Form auch immer - ist das größte Geschenk, das Sie machen können.
Über Tomorrow.bio
Bei Tomorrow.bio widmen wir uns der Weiterentwicklung der Wissenschaft der Kryokonservierung mit dem Ziel, Menschen und Haustieren eine zweite Chance auf Leben zu geben. Als Europas führender Anbieter von Kryokonservierungssystemen konzentrieren wir uns auf die schnelle und qualitativ hochwertige standby, Stabilisierung und Lagerung von Patienten im Endstadium - und bewahren sie so lange, bis zukünftige medizinische Technologien eine Wiederbelebung und Behandlung ermöglichen.
📧 Kontaktieren Sie uns unter: tomorrow.bio
🌐 Besuchen Sie unsere Website: tomorrow.bio
🤝 Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: Buchen Sie einen Anruf