Irrtum 1: Hospiz ist nur für die letzten Tage des Lebens
Die Wahrheit:
Hospiz ist für Menschen mit einer Lebenserwartung von sechs Monaten oder weniger gedacht - aber viele Menschen beginnen viel später als sie sollten. Tatsächlich verbessert ein früher Beginn die Lebensqualität.
Ein Hospiz kann Patienten wochen- oder monatelang begleiten, und je früher es eingesetzt wird, desto mehr Trost und emotionale Unterstützung kann es bieten. Eine Verzögerung des Zugangs kann bedeuten, dass wichtige Symptombehandlung und Familienberatung verpasst werden.
Irrtum 2: Sich für ein Hospiz zu entscheiden bedeutet aufzugeben
Die Wahrheit:
Hospiz bedeutet nicht, aufzugeben - es geht darum, eine andere Art der Betreuung zu wählen.
Während sich Krankenhäuser auf die Heilung von Krankheiten konzentrieren, liegt der Schwerpunkt der Hospizarbeit auf der Linderung von Leiden und der Verbesserung des Komforts. Es geht um eine Verlagerung der Ziele, nicht um eine Aufgabe. Viele Familien sagen, dass die Hospizbetreuung ihnen geholfen hat, in ihrer letzten gemeinsamen Zeit mehr Verbundenheit, Frieden und Präsenz zu erfahren.

Irrtum 3: Hospizpflege findet nur in speziellen Einrichtungen statt
Die Wahrheit:
Die meiste Hospizpflege findet zu Hause statt - dort, wo sich die Patienten am wohlsten fühlen.
Je nach Bedarf kann Hospiz auch in Pflegeheimen, Krankenhäusern oder Hospizzentren angeboten werden. Der Ort ist flexibel - der Kern des Hospizes ist die Philosophie, nicht der Ort.
Irrtum 4: Nach dem Eintritt ins Hospiz kann man nicht mehr zur Behandlung zurückkehren
Die Wahrheit:
Hospiz ist eine Wahl, keine Falle.
Die Patienten können das Hospiz jederzeit verlassen, wenn sie sich für eine Fortsetzung der Behandlung entscheiden. Einige Patienten überleben sogar ihre Sechsmonatsprognose und leben mit oder ohne Hospizdienste weiter. Die Aufnahme in ein Hospiz ist vollständig reversibel.
Missverständnis 5: Hospiz ist nur für Krebspatienten
Die Wahrheit:
Hospiz ist für jede Art von unheilbarer Krankheit geeignet, einschließlich:
- Fortgeschrittene Herzinsuffizienz
- COPD im Endstadium oder pulmonale Fibrose
- ALS und neurologische Erkrankungen
- Nieren- oder Leberversagen
- Demenz im Spätstadium oder Alzheimer-Krankheit
- Schlaganfall, Trauma oder komplexe Multisystemerkrankungen
Wenn eine Krankheit nicht geheilt werden kann und fortschreitet, kann ein Hospiz sinnvoll sein - unabhängig von der Diagnose.
Saubere Luft hilft Familien, bessere Entscheidungen zu treffen
Hospiz ist nicht der "letzte Ausweg". Es ist ein Modell der Pflege, das auf Würde, Präsenz und Menschlichkeit beruht.
Das Verstehen dieser Wahrheiten ermöglicht es den Familien,:
- Früher Unterstützung erhalten
- Bessere Entscheidungen treffen
- Erleben Sie mehr Frieden in den schwierigsten Momenten des Lebens
Hospiz und Kryokonservierung
Bei Tomorrow.bio arbeiten wir häufig mit Hospizteams zusammen, wenn sich ein Patient für die Kryokonservierung entscheidet. Diese Partnerschaften helfen:
- Unnötige Krankenhausaufenthalte reduzieren
- Schaffung eines friedlichen Umfelds für den gesetzlichen Tod
- Unterstützung von Stabilisierungsmaßnahmen nach dem Tod
- Emotionale Unterstützung für Familien, die Trauer und Zukunftshoffnung miteinander verbinden
Sich für ein Hospiz zu entscheiden, bedeutet nicht, auf die Zukunft zu verzichten. Es bedeutet, sich um die Gegenwart zu kümmern. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, um mehr zu erfahren.
Über Tomorrow.bio
Bei Tomorrow.bio widmen wir uns der Weiterentwicklung der Wissenschaft der Kryokonservierung mit dem Ziel, Menschen und Haustieren eine zweite Chance auf Leben zu geben. Als Europas führender Anbieter von Kryokonservierungssystemen konzentrieren wir uns auf die schnelle und qualitativ hochwertige standby, Stabilisierung und Lagerung von Patienten im Endstadium - und bewahren sie so lange, bis zukünftige medizinische Technologien eine Wiederbelebung und Behandlung ermöglichen.
📧 Kontaktieren Sie uns unter: tomorrow.bio
🌐 Besuchen Sie unsere Website: tomorrow.bio
🤝 Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: Buchen Sie einen Anruf