Zurück zu Insight Magazine

Herzwurmerkrankung bei Hunden: Vorbeugung und Behandlung

Die Herzwurmerkrankung bei Hunden ist eine ernste, aber vermeidbare Erkrankung, die durch parasitäre Würmer verursacht wird, die von Stechmücken übertragen werden. Dieser Leitfaden befasst sich mit den Stadien der Krankheit, frühen Symptomen, Präventionsstrategien, Behandlungsmöglichkeiten und dem emotionalen Umgang mit Entscheidungen, wenn der Ausgang ungewiss wird.
4 Minuten
|
30. Juni 2025
|
Haustier
|
Krankheiten
Joana Vargas

Der Herzwurm ist keine neue Bedrohung, aber viele Hundebesitzer unterschätzen immer noch, wie schwerwiegend er werden kann. Die durch einen einzigen Mückenstich übertragene Herzwurmerkrankung verläuft zunächst unauffällig und gibt nur wenig Anzeichen, bis der Schaden bereits eingetreten ist. Sobald sich reife Würmer im Herzen und in der Lunge eines Hundes festgesetzt haben, können sie zu Atemversagen, Kreislaufversagen und in schweren Fällen zum Tod führen.

Aufgrund des langsamen Fortschreitens und der unklaren Frühsymptome wird der Herzwurm oft als "stiller Killer" bezeichnet. Wenn deutliche Anzeichen auftreten, kann die Gesundheit des Hundes bereits beeinträchtigt sein. Deshalb ist die Vorbeugung der wichtigste Schritt, den jeder Hundebesitzer unternehmen kann.

Wie eine Herzwurminfektion funktioniert

Die Herzwurmerkrankung wird durch Dirofilaria immitis verursacht, einen parasitären Wurm, der seinen Lebenszyklus im Herz-Kreislauf-System des Hundes vollendet. Sie beginnt mit einem Mückenstich. Die Larven gelangen in den Blutkreislauf und reifen im Laufe von sechs Monaten zu langen Würmern heran, die sich in Herz, Lunge und den großen Arterien festsetzen. Dort vermehren sie sich und setzen Mikrofilarien frei, die von Stechmücken aufgenommen und auf andere Tiere übertragen werden können.

Dieser Prozess kann sich über Monate hinweg unbemerkt fortsetzen. Sobald Symptome auftreten, spiegeln sie oft eine erhebliche Belastung der Organe wider, insbesondere von Herz und Lunge.

Erkennen von frühen und fortgeschrittenen Symptomen

Anfängliche Anzeichen einer Herzwurmerkrankung können so mild sein, dass sie unbemerkt bleiben, insbesondere bei jungen oder aktiven Hunden. Allerdings können auch subtile Veränderungen von Bedeutung sein, wenn sie anhalten. Häufige Anzeichen sind:

- Anhaltender Husten oder Kurzatmigkeit

- Müdigkeit nach routinemäßigen Spaziergängen oder Spielen

- Appetitlosigkeit oder allmählicher Gewichtsverlust

- Geschwollener Bauch aufgrund von Flüssigkeitseinlagerungen

- Ohnmachtsanfälle oder Kollaps in fortgeschrittenen Fällen

Prävention: Ihre stärkste Verteidigung

Das beste Mittel gegen den Herzwurm ist, ihn ganz zu vermeiden. Vorbeugende Maßnahmen sind erschwinglich und allgemein zugänglich. Monatlich oral einzunehmende Medikamente, Spot-on-Behandlungen oder lang wirkende Injektionen sollen Herzwurmlarven abtöten, bevor sie ausgewachsen sind.

Zu den Präventivstrategien gehören:

- Verabreichung von Präventivmitteln nach einem einheitlichen monatlichen Zeitplan

- Vermeidung des Kontakts mit Stechmücken, insbesondere während der Hauptverkehrszeiten

- Lassen Sie Ihren Hund mindestens einmal im Jahr auf Herzwürmer testen

Präventivmittel behandeln keine bestehenden Infektionen, so dass selbst eine einzige ausgelassene Dosis einen Hund anfällig machen kann. Bei der konsequenten Anwendung geht es nicht nur um Routine, sondern auch um die Verringerung des Risikos irreversibler Schäden.

Wenn ein Hund positiv getestet wird

Wenn Ihr Hund positiv auf Herzwürmer getestet wurde, hängen die nächsten Schritte davon ab, wie weit die Krankheit fortgeschritten ist. Eine Behandlung ist möglich, muss aber sorgfältig durchgeführt werden, um Komplikationen durch absterbende Würmer, die Blutgefäße blockieren, zu vermeiden.

Die Behandlung kann Folgendes umfassen:

- Strenge Bewegungseinschränkung, um die Belastung für das Herz nicht zu erhöhen

- Antibiotika und Entzündungshemmer zur Verringerung von Komplikationen

- Eine Adultizid-Injektion, die auf reife Würmer abzielt und diese tötet

- Regelmäßige Überwachung über mehrere Monate, um zu bestätigen, dass die Krankheit abgeklungen ist

Selbst nach einer erfolgreichen Behandlung müssen die Hunde unter Umständen langfristig auf Nebenwirkungen überwacht werden. Der Prozess ist teuer, langsam und nicht ohne Risiko. Dennoch können viele Hunde mit der richtigen Pflege und Ruhe ein erfülltes Leben führen.

Wenn die Krankheit zu weit fortgeschritten ist

In fortgeschrittenen Fällen von Herzwurmbefall, insbesondere bei älteren Hunden oder solchen mit Vorerkrankungen, ist eine Behandlung möglicherweise nicht möglich. Die Würmer können bereits ein Organversagen verursachen, und der Versuch, sie zu entfernen, könnte mehr schaden als nutzen.

In diesen herzzerreißenden Momenten stehen die Besitzer oft vor Entscheidungen über das Lebensende. Hier nimmt die Trauer eine neue Dimension an, nicht nur die Traurigkeit über den bevorstehenden Verlust, sondern auch das Gewicht der Entscheidung, wie und wann man sich verabschieden soll. Diese Erfahrung ist sehr persönlich, und kein Weg ist wie der andere.

Kryokonservierung: ein Weg für Menschen und Haustiere

Die Kryokonservierung ist nicht nur für Menschen geeignet. Sie steht auch für Haustiere zur Verfügung und bietet eine wissenschaftlich fundierte Option für diejenigen, die den Körper eines geliebten Tieres nach dem legalen Tod erhalten möchten. Ziel ist es, die biologische Struktur bei extrem niedrigen Temperaturen zu erhalten, so dass die Möglichkeit besteht, dass zukünftige Fortschritte eines Tages eine Wiederbelebung und Behandlung ermöglichen.

Bei Tomorrow.bio bieten wir Kryokonservierung für Menschen an, die an die Grenzen der heutigen Wissenschaft stoßen und ihr Leben verlängern wollen. Die Kryokonservierung ist keine Garantie, und sie ist kein Ersatz für die heutige Versorgung. Aber für manche Menschen ist sie eine sinnvolle Entscheidung, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind, eine Entscheidung, die sowohl auf Wissenschaft als auch auf Hoffnung beruht.

Über Tomorrow.bio

Als Europas führender Anbieter für die Kryokonservierung von Menschen konzentrieren wir uns auf die schnelle und qualitativ hochwertige standby, Stabilisierung und Lagerung von Patienten im Endstadium, um sie so lange zu erhalten, bis zukünftige Technologien eine Wiederbelebung und Behandlung ermöglichen.

Unser Ziel ist es, die Kryokonservierung von Menschen zu einer zuverlässigen und für jedermann zugänglichen Option zu machen. Wir sind der Meinung, dass kein Leben beendet werden sollte, weil die derzeitigen Möglichkeiten nicht ausreichen.

Unsere Vision ist eine Zukunft, in der der Tod optional ist, in der die Menschen die Freiheit haben, sich angesichts einer unheilbaren Krankheit oder einer tödlichen Verletzung für eine langfristige Erhaltung zuentscheiden und aufzuwachen, wenn die Wissenschaft aufgeholt hatInteressiert daran, mehr zu erfahren oder Mitglied zu werden

📧 Kontaktieren Sie uns unter tomorrow.bio

‍🌐Besuchen Sie unsere Website tomorrow.bio

🤝 Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Team Buchen Sie eine Beratung