Zurück zu Insight Magazine

Ist kryogenes Einfrieren möglich? Ein realistischer Blick auf die Wissenschaft dahinter

Das Konzept des kryogenen Einfrierens - die Konservierung von Menschen bei ultrakalten Temperaturen, um sie in der Zukunft wiederzubeleben - fasziniert viele und wirft eine große Frage auf: Ist kryogenes Einfrieren möglich? In diesem Artikel untersuchen wir, was die Wissenschaft heute tun kann und was nicht, wie die Kryokonservierung funktioniert und ob die Idee des "Einfrierens und Wiederbelebens" eines Menschen der Realität entspricht.
4 Minuten
|
6. Mai 2025
|
Kryonik
|
Kryokonservierung
Alessia Casali

Was bedeutet „kryogenes Einfrieren“?

Der Begriff „kryogenes Einfrieren“ bezeichnet üblicherweise die Idee, einen menschlichen Körper nach dem Tod auf extrem niedrige Temperaturen abzukühlen, um ihn zu konservieren – oft in der Hoffnung auf eine spätere Wiederbelebung. Es ist ein häufiges Thema in der Science-Fiction, aber was im wirklichen Leben tatsächlich praktiziert wird, ist die sogenannte Kryokonservierung .

Hier ist der Hauptunterschied:

  • Beim kryogenen Einfrieren kommt es zur Bildung von Eiskristallen, die die Zellen zerstören.
  • Bei der Kryokonservierung kommt die Vitrifikation zum Einsatz – eine Kühlmethode mit Kryoprotektiva, die die Eisbildung verhindert und das Gewebe bei -196 °C intakt hält.

Wenn Sie also fragen : „Ist kryogenes Einfrieren möglich?“, lautet die präzisere Frage: Kann der Körper (insbesondere das Gehirn) bei extrem niedrigen Temperaturen ohne Schäden konserviert werden? Und die Antwort lautet zunehmend: Ja, durch Kryokonservierung .

Wie die Kryokonservierung funktioniert

Bei Tomorrow.bio folgt die Kryokonservierung einem streng kontrollierten medizinischen Prozess:

  1. Einsatz des Standby -Teams
    Wenn ein Mitglied dem Tod nahe ist, steht rund um die Uhr ein geschultes medizinisches Team zur sofortigen Reaktion bereit.
  2. Stabilisierung nach dem rechtlichen Tod
    Nachdem der Tod festgestellt wurde, wird der Körper gekühlt und mit Kryoprotektiva infundiert – Substanzen, die das Blut ersetzen und die Eisbildung verhindern.
  3. Verglasung und Kühlung
    Der Körper wird langsam auf -196 °C abgekühlt, bis er glasartig wird. Dadurch bleiben Zellen, Gewebe und – ganz wichtig – die komplexe Struktur des Gehirns erhalten.
  4. Langzeitlagerung
    Die Patienten werden in kryogenen Dewargefäßen mit flüssigem Stickstoff aufbewahrt und ohne Strom auf unbestimmte Zeit am Leben erhalten.

Dies ist kein herkömmliches Einfrieren. Es handelt sich um fortgeschrittene Biostase – die Konservierung des Körpers in einem nicht verwesenden, nicht eisigen Zustand für eine mögliche zukünftige Wiederbelebung.

Ist es möglich, jemanden wiederzubeleben?

Dies ist der Teil, wo Wissenschaft auf Unsicherheit trifft.

Bisher konnte noch kein Mensch durch Kryokonservierung wiederbelebt werden , und es ist unwahrscheinlich, dass uns dies mit der heutigen Technologie gelingen wird. Ziel ist es jedoch, Patienten so gut zu konservieren, dass die Medizin der Zukunft – mithilfe von Nanotechnologie, regenerativer Biologie und Neurorepair – die todbringenden Schäden rückgängig machen und die Funktionsfähigkeit wiederherstellen kann.

Es ist nicht unmöglich. Aber es ist nicht garantiert , und wir sind noch nicht am Ziel.

Ist kryogenes Einfrieren heute also möglich?
Ja – als Konservierungsmethode.
Nein – als Methode der Wiederbelebung.
Die Erhaltung ist real. Die Wiederbelebung ist immer noch eine Hoffnung für die Zukunft.

Was macht eine Wiederbelebung überhaupt theoretisch möglich?

Mehrere Entwicklungen lassen darauf schließen, dass eine Wiederbelebung eines Tages möglich sein könnte:

  • Die Forschung zur Kartierung des Gehirns zeigt, dass Gedächtnis und Persönlichkeit in der neuronalen Struktur kodiert sind – etwas, das durch die Vitrifizierung erhalten werden kann.
  • Die Kryokonservierung von Organen verbessert sich, ganze Nieren und Herzen werden unter Laborbedingungen gelagert und wiederbelebt.
  • Stammzellen- und Gentherapien eröffnen neue Möglichkeiten zur Regeneration geschädigten Gewebes.
  • Die Nanomedizin könnte (in der Zukunft) die gezielte Reparatur von Zellen, Geweben und sogar neuronalen Verbindungen ermöglichen.

Eine Wiederbelebung würde wahrscheinlich mehrere Durchbrüche erfordern – nicht nur in einem, sondern in mehreren Bereichen. Die Kryokonservierung bewahrt lediglich die Möglichkeit , von diesen Fortschritten zu profitieren.

Wie hoch sind die Kosten?

Bei Tomorrow.bio Die Kosten für die Kryokonservierung eines ganzen Körpers betragen 200.000 € . Die meisten Mitglieder zahlen über eine Lebensversicherung, was diese Option für viele erschwinglich macht.

Dazu gehören:

  • Standby und Stabilisierung
  • Kryoprotektivum-Perfusion und Verglasung
  • Langzeitlagerung in flüssigem Stickstoff
  • Planung und Dokumentation

Nach der Speicherung fallen keine laufenden Gebühren an.

Was ist mit Haustieren?

Kryokonservierung ist auch für Haustiere möglich. Wenn Ihre Bindung zu Ihrem Haustier so stark ist, dass Sie es gerne konservieren möchten, bieten wir jetzt Kryokonservierung für Haustiere an. Die Preise richten sich nach Größe und Art. Mit unserem Haustierrechner können Sie die Kosten berechnen.

Also … ist kryogenes Einfrieren möglich?

Wenn Sie meinen: „Können wir einen menschlichen Körper bei extrem niedrigen Temperaturen ohne Schaden konservieren?“ja , durch Kryokonservierung.

Wenn Sie meinen: „Können wir Menschen aus diesem konservierten Zustand zurückholen?“ – noch nicht. Aber die Wissenschaft entwickelt sich schnell weiter.

Kryokonservierung ist keine Science-Fiction mehr – sie ist Wissenschaft. Sie ist auch eine mutige Entscheidung. Immer mehr Menschen treffen diese Entscheidung – nicht aus Angst, sondern aus der Hoffnung auf eine Zukunft, in der der Tod nicht mehr endgültig ist.

Über Tomorrow.bio

Bei Tomorrow.bio widmen wir uns der Weiterentwicklung der Wissenschaft der Kryokonservierung mit dem Ziel, Menschen und Haustieren eine zweite Chance auf Leben zu geben. Als Europas führender Anbieter von Kryokonservierungssystemen konzentrieren wir uns auf die schnelle und qualitativ hochwertige standby, Stabilisierung und Lagerung von Patienten im Endstadium - und bewahren sie so lange, bis zukünftige medizinische Technologien eine Wiederbelebung und Behandlung ermöglichen.

Unser Ziel ist es, die Kryokonservierung zu einer zuverlässigen und für jedermann zugänglichen Option zu machen. Wir glauben, dass kein Leben - weder das von Menschen noch das von Tieren - beendet werden sollte, weil die derzeitigen medizinischen Möglichkeiten nicht ausreichen.

📧 Kontaktieren Sie uns unter: tomorrow.bio
🌐 Besuchen Sie unsere Website: tomorrow.bio
🤝 Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: Buchen Sie einen Anruf