Zurück zu Insight Magazine

Nachlassplanung: Wie man mehr als nur Erinnerungen hinterlässt

Ein Vermächtnis ist mehr als das, was man hinterlässt - es ist das, was durch andere weiterlebt. In diesem Artikel erfahren Sie, was Vermächtnisplanung wirklich bedeutet, wie sie sich von der finanziellen Nachlassplanung unterscheidet und wie Sie ein Vermächtnis gestalten können, das Ihre Werte, Ihre Stimme und Ihre Vision widerspiegelt.
4 Minuten
|
Mai 16 2025
|
Ende des Lebens
|
Tod
Alessia Casali

Bei der Nachlassplanung geht es darum, bewusst zu gestalten, wie Sie in Erinnerung bleiben werden - bei Familie, Freunden und der Welt. Dabei geht es um mehr als nur um Finanzen oder rechtliche Dokumente. Es geht darum:

  • Werte teilen
  • Dokumentieren Sie Ihre Überzeugungen
  • Hinterlassen von Nachrichten, Briefen oder Videos
  • Unterstützung von Anliegen, die Ihnen am Herzen liegen
  • Identität, Weisheit und Liebe bewahren

Es ist ein persönlicher und manchmal emotionaler Prozess, der jedoch Klarheit, Sinn und Frieden bringen kann.

Warum Vermächtnisse wichtig sind

Wir alle hinterlassen ein Erbe, ob wir es nun planen oder nicht. Indem Sie sich aktiv mit der Hinterlassenschaftsplanung befassen, können Sie:

  • Sicherstellen, dass Ihre Werte weiterleben
  • Verringerung von Verwirrung und Konflikten nach dem Tod
  • Trost und Orientierung für Angehörige bieten
  • Zukünftige Generationen inspirieren
  • Einen sinnvollen Beitrag zur Gesellschaft oder Gemeinschaft leisten

Im Angesicht der Sterblichkeit gibt uns das Vermächtnis die Möglichkeit, weiterhin etwas zu bewirken.

Bestandteile eines durchdachten Erbschaftsplans

1. Ethisches Testament oder Vermächtnisbrief

Eine schriftliche Botschaft, in der Sie Ihre Werte, Lebensweisheiten und Hoffnungen für Ihre Familie mitteilen.

Im Gegensatz zu einem juristischen Testament geht es hier um das emotionale und philosophische Vermächtnis.

2. Digitales Erbe

Organisieren Sie Ihre Online-Präsenz - Konten in sozialen Medien, Cloud-Dateien, Fotos und Nachrichten.

(Dieses Thema wird in unserem nächsten Artikel über das digitale Erbe ausführlich behandelt).

3. Philanthropie oder wohltätige Spenden

Einrichtung von Spenden, Stipendien oder Stiftungen, die Ihre Werte widerspiegeln.

Viele entscheiden sich für die Unterstützung von Themen wie Bildung, Gesundheitswesen oder Klimagerechtigkeit.

4. Kreativer Ausdruck

Das Schreiben von Memoiren, das Aufzeichnen von Geschichten, das Schaffen von Kunst oder das Zusammenstellen der Familiengeschichte.

Diese persönlichen Betrachtungen werden oft zu wertvollen Familienerbstücken.

5. Planung für das Lebensende

Wenn Sie Ihre Wünsche in Bezug auf Pflege, Beerdigung oder Konservierung - wie z. B. Kryokonservierung - klar formulieren, kann dies ein sinnvoller Teil Ihres Vermächtnisses sein.

Das zeigt, dass man sich auch nach dem Tod noch kümmern will.

Wie Sie Ihr Erbe planen können

Fragen Sie sich zunächst selbst:

  • Welche Lektionen möchte ich weitergeben?
  • Welche Ursachen oder Gemeinschaften haben mich geprägt?
  • Wie möchte ich in Erinnerung bleiben - und von wem?
  • Welche unvollendeten Gespräche würde ich gerne führen?
  • Welche Wirkung kann ich noch erzielen?

Schreiben Sie Ihre Antworten auf, zeichnen Sie sie auf oder sprechen Sie sie laut aus. Vermächtnis beginnt mit Bewusstsein.

Vermächtnis und Kryokonservierung

Für manche ist die Entscheidung für die Kryokonservierung ein Ausdruck des Vermächtnisses selbst. Die Entscheidung für die Kryokonservierung ist Ausdruck des Glaubens an die Zukunft und an den Wert der Bewahrung des Lebens, der Erinnerung und des Selbst.

Bei Tomorrow.bio helfen wir Menschen, sich nicht nur auf den Tod vorzubereiten, sondern auch auf Möglichkeiten. Wenn eine Wiederbelebung möglich wird, könnte Ihr Vermächtnis nicht nur aus dem bestehen, was Sie hinterlassen haben, sondern auch aus dem, wohin Sie zurückgekehrt sind.

Wir beraten Sie, wie Sie die Kryokonservierung in Ihre Lebensend- und Nachlassplanung integrieren können. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, um mehr zu erfahren.

Abschließende Gedanken

Sie brauchen keinen Reichtum, keinen Ruhm und keine großen Gesten, um ein sinnvolles Vermächtnis zu hinterlassen. Am wichtigsten ist es, im Einklang mit Ihren Werten zu leben - und Spuren von Liebe, Weisheit und Sinn zu hinterlassen, die andere weiter tragen können.

Das Vermächtnis ist Ihr letztes Geschenk. Machen Sie es wertvoll.

Über Tomorrow.bio

Bei Tomorrow.bio widmen wir uns der Weiterentwicklung der Wissenschaft der Kryokonservierung mit dem Ziel, Menschen und Haustieren eine zweite Chance auf Leben zu geben. Als Europas führender Anbieter von Kryokonservierungssystemen konzentrieren wir uns auf die schnelle und qualitativ hochwertige standby, Stabilisierung und Lagerung von Patienten im Endstadium - und bewahren sie so lange, bis zukünftige medizinische Technologien eine Wiederbelebung und Behandlung ermöglichen.

📧 Kontaktieren Sie uns unter: tomorrow.bio
🌐 Besuchen Sie unsere Website: tomorrow.bio
🤝 Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: Buchen Sie einen Anruf