Die kardiale Amyloidose ist eine fortschreitende Erkrankung, die durch die Ablagerung falsch gefalteter Proteine, so genannter Amyloide, im Herzgewebe verursacht wird. Diese abnormen Proteine lagern sich zwischen den Muskelfasern ab, wodurch die Herzwände steif und weniger elastisch werden und nicht mehr effizient pumpen können. Mit der Zeit führt dies zu einer Art von Herzinsuffizienz, die besonders schwer zu behandeln ist.
Es gibt zwei Hauptformen der kardialen Amyloidose:
AL-Amyloidose (Leichtketten-Amyloidose), die durch eine Überproduktion von fehlgefalteten Antikörpern durch Plasmazellen verursacht wird.
ATTR-Amyloidose, die auf Anomalien im Transthyretin, einem in der Leber gebildeten Protein, zurückzuführen ist. Diese Krankheit kann vererbt werden oder mit dem Alter auftreten.
Die Erkrankung ist zwar selten, wird aber oft unterdiagnostiziert, weil die Symptome andere, häufigere Herzerkrankungen wie hypertrophe Kardiomyopathie oder Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF) nachahmen.
Anzeichen und Symptome der kardialen Amyloidose
Die Auswirkungen der kardialen Amyloidose sind systemisch, aber besonders ausgeprägt im kardiovaskulären System. Da der Herzmuskel steif und weniger nachgiebig wird, hat er Schwierigkeiten, sich zwischen den Schlägen richtig zu füllen. Mit der Zeit führt dies zu einer Kette von Auswirkungen auf den Körper.
Häufige Symptome sind:
- Kurzatmigkeit
- Schwellungen in den Beinen und Knöcheln
- Unregelmäßiger Herzschlag oder Herzklopfen
- Müdigkeit, insbesondere nach leichter Aktivität
- Unwohlsein in der Brust
- Niedriger Blutdruck oder Schwindelgefühl beim Stehen
- Unbeabsichtigter Gewichtsverlust
In fortgeschrittenen Fällen kann es bei Menschen mit kardialer Amyloidose zu häufigen Krankenhausaufenthalten, zu Schwierigkeiten bei der Verträglichkeit gängiger Herzbehandlungen und zu einer eingeschränkten Fähigkeit zur Verrichtung alltäglicher Aktivitäten kommen.
Das Fortschreiten kann je nach Form schnell oder langsam sein, aber wenn das Herz erst einmal erheblich geschädigt ist, gelten die Schäden mit den heutigen Therapien als irreversibel.
Die Grenzen der derzeitigen Behandlung
Die Behandlungsmöglichkeiten haben sich zwar verbessert, insbesondere bei der ATTR-Amyloidose durch die Einführung stabilisierender Medikamente und Gen-Silencer, aber sie sind nur dann wirksam, wenn sie frühzeitig eingesetzt werden. Sobald die kardiale Amyloidose ein fortgeschrittenes Stadium erreicht hat, sind die Möglichkeiten begrenzt.
Bei der AL-Amyloidose besteht der primäre Ansatz darin, die abnormen Plasmazellen mit chemotherapieähnlichen Therapien zu bekämpfen. Diese können jedoch sehr hart sein und kommen oft zu spät. In einigen Fällen kann eine Herztransplantation in Erwägung gezogen werden, aber die Auswahl an geeigneten Spendern ist begrenzt und die Verfügbarkeit von Spendern stellt ein großes Hindernis dar.
Bis heute kann keine Therapie bestehende Amyloidablagerungen aus dem Herzen entfernen. Das bedeutet, dass die Patienten häufig mit den Symptomen zurechtkommen müssen, ohne dass sich der Krankheitsprozess sinnvoll umkehren lässt.
Für Menschen, bei denen die Diagnose erst in einem späten Stadium gestellt wird, kann der emotionale und körperliche Tribut immens und endgültig sein.
Angesichts einer tödlichen Diagnose
Die Diagnose einer fortgeschrittenen kardialen Amyloidose kann sich anfühlen wie ein Urteil ohne Aussicht auf Erfolg. Oft folgt sie auf Monate oder sogar Jahre mit unerklärlichen Symptomen, Fehldiagnosen und Frustration. Bis die Krankheit erkannt wird, kann sie bereits so weit fortgeschritten sein, dass die heutige Medizin sie nicht mehr behandeln kann.
Die Patienten und ihre Familien stellen sich schwierige Fragen:
Wie geht es weiter?
- Können wir noch etwas tun?
- Gibt es Möglichkeiten außerhalb des derzeitigen Systems?
An dieser Stelle kommt manchmal die Kryokonservierung ins Gespräch, nicht als Behandlung, sondern als eine Form des Zeitmanagements.

Was ist Kryokonservierung?
Bei der Kryokonservierung wird eine rechtmäßig verstorbene Person auf extrem niedrige Temperaturen gekühlt, in der Regel auf -196 °C, um alle biologischen Aktivitäten zu stoppen. Ziel ist es, die Körper- und Gehirnstrukturen so perfekt wie möglich zu erhalten, bis künftige Technologien die Person möglicherweise wiederbeleben und die zugrunde liegende Todesursache beheben können.
Im Falle der Herzamyloidose würde die Kryokonservierung die Schäden nicht mehr rückgängig machen. Aber sie könnte den Körper, einschließlich des Gehirns und der persönlichen Identität, bis zu einem späteren Zeitpunkt bewahren:
- Therapien werden entwickelt, um Amyloid-Ablagerungen zu entfernen
- Gentechnik oder Organregeneration wird zur Routine
- Wiederbelebungstechnologien erreichen das für die sichere Wiederherstellung von Leben erforderliche Niveau
Das ist keine Science-Fiction. Die Kryokonservierung beruht auf bewährten Prinzipien der Biologie, der Kryotechnik und der Konservierungswissenschaft. Zwar wurde bisher noch kein Mensch wiederbelebt, doch die Technologie schreitet voran - und das Innovationstempo bei Regenerations- und Gewebereparaturtechniken wird immer höher.
Kardiale Amyloidose und Kryokonservierung: geht das zusammen?
Im speziellen Kontext der kardialen Amyloidose bietet die Kryokonservierung ein einzigartiges Potenzial. Diese Krankheit beeinträchtigt das Herz, lässt aber die kognitiven Funktionen oft bis zu einem sehr späten Zeitpunkt unangetastet. Das bedeutet, dass die Patienten oft sehr selbstbewusst, motiviert und zukunftsorientiert sind - ideale Kandidaten für eine langfristige Planung.
Die Kryokonservierung bietet diesen Menschen eine Option, die ihrem Wunsch entspricht, nicht aufzugeben, selbst angesichts der derzeitigen Einschränkungen. Sie respektiert die Tatsache, dass die heutige Behandlung unzureichend ist, die morgige aber vielleicht nicht.
Hier geht es nicht um Leugnung. Es geht um die Entscheidung, daran zu glauben, dass der durch kardiale Amyloidose verursachte Tod nicht immer unumkehrbar ist - wenn die Struktur des Gehirns und die Identität geschützt sind und die Zeit auf Ihrer Seite ist.
Ist die Kryokonservierung die richtige Wahl?
Die Kryokonservierung ist nicht für jeden geeignet. Sie ist mit tiefgreifenden ethischen, emotionalen, finanziellen und logistischen Überlegungen verbunden. Die Familien müssen sich im Voraus auf den Prozess vorbereiten. Der Betroffene muss in Kenntnis der Sachlage seine Einwilligung geben. Es handelt sich nicht um eine Notfallmaßnahme in letzter Minute, sondern um eine Entscheidung, die mit Bedacht und Planung getroffen wird.
Häufig gestellte Fragen sind:
- Was ist, wenn eine Wiederbelebung niemals möglich ist?
- Wird die Zukunft das Interesse oder die Mittel haben, kryokonservierte Individuen wiederherzustellen?
- Wie kann ich darauf vertrauen, dass der Prozess über Jahrzehnte oder Jahrhunderte aufrechterhalten wird?
Dies sind keine einfachen Fragen, und es gibt keine garantierten Antworten. Aber was die Kryokonservierung bietet, ist die Möglichkeit, zu sagen: "Ich möchte mir die Möglichkeit des Lebens offen halten, auch wenn sich die Tür heute schließt".
Bei Tomorrow.bio geht es nicht darum, Hoffnung zu verkaufen. Wir sind hier, um klare, ehrliche und sachliche Informationen zu liefern. Wir wissen, wie schmerzhaft eine Diagnose wie Herzamyloidose sein kann. Wir haben mit Familien in jeder Phase des Prozesses gesprochen. Was wir anbieten, ist keine Gewissheit, sondern eine Wahlmöglichkeit.
Wenn Zeit mehr denn je zählt
Bei fortschreitenden Krankheiten wie der kardialen Amyloidose ist Zeit die wertvollste Ressource. Zeit für neue Medikamente. Zeit für neue Organtherapien. Zeit für Umkehrtechnologien, die wir uns heute kaum vorstellen können.
Durch die Kryokonservierung verlängert sich Ihr Leben nicht im herkömmlichen Sinne. Vielmehr hält sie die biologische Uhr an. Sie bietet eine Art wissenschaftlichen Schutz - eine Möglichkeit, die Zeit zwischen dem, was wir heute tun können, und dem, was wir morgen tun könnten, zu überbrücken.
Wir wissen nicht, wann diese Durchbrüche kommen werden. Aber wir wissen, dass viele der Unmöglichkeiten von heute noch Träume von gestern waren. Die Kryokonservierung ist in einem sehr realen Sinne ein Bekenntnis zu dieser Zukunft.
Über Tomorrow.bio
Als Europas führender Anbieter für die Kryokonservierung von Menschen konzentrieren wir uns auf die schnelle und qualitativ hochwertige standby, Stabilisierung und Lagerung von Patienten im Endstadium, um sie so lange zu erhalten, bis zukünftige Technologien eine Wiederbelebung und Behandlung ermöglichen.
Unser Ziel ist es, die Kryokonservierung von Menschen zu einer zuverlässigen und für jedermann zugänglichen Option zu machen. Wir sind der Meinung, dass kein Leben beendet werden sollte, weil die derzeitigen Möglichkeiten nicht ausreichen.
Unsere Vision ist eine Zukunft, in der der Tod optional ist, in der die Menschen die Freiheit haben, sich angesichts einer unheilbaren Krankheit oder einer tödlichen Verletzung für eine langfristige Erhaltung zuentscheiden und aufzuwachen, wenn die Wissenschaft aufgeholt hatInteressiert daran, mehr zu erfahren oder Mitglied zu werden
📧 Kontaktieren Sie uns unter tomorrow.bio
🌐Besuchen Sie unsere Website tomorrow.bio
🤝 Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Team Buchen Sie eine Beratung