Was bedeutet "Erfolg" in der Kryonik?
Im Gegensatz zu herkömmlichen medizinischen Behandlungen geht es bei der Kryonik nicht um kurzfristiges Überleben. Es geht um die langfristige Erhaltung und die Möglichkeit einer zukünftigen Wiederbelebung. Wenn wir also von "Erfolg" sprechen, müssen wir uns klar ausdrücken:
- In der Kryonik gibt es derzeit keine Fälle von vollständiger menschlicher Wiederbelebung.
- Sie bewahrt jedoch die Körper- und Gehirnstruktur in einer Weise, die nach wissenschaftlichen Erkenntnissen eines Tages eine Wiederbelebung ermöglichen könnte.
- "Erfolg" bedeutet in diesem Zusammenhang eine qualitativ hochwertige Konservierung bei minimaler Schädigung der biologischen Strukturen - insbesondere des Gehirns.
Mit anderen Worten: Der Erfolg der Kryonik besteht heute darin, die Tür offen zu halten.
Wie hoch ist also die aktuelle Erfolgsquote?
Wenn wir Erfolg als Wiederbelebung nach der Kryokonservierung definieren, dann liegt die Erfolgsquote heute bei 0 % - weil noch kein Mensch wiederbelebt worden ist.
Definiert man Erfolg jedoch als die Fähigkeit, neuronale Strukturen genau zu erhalten, ergibt sich ein anderes Bild.
- Tiermodelle haben eine erfolgreiche Vitrifizierung und Wiedererwärmung von Organen gezeigt
- Es wurden Kryoprotektoren entwickelt, die Eisschäden in empfindlichen Geweben verhindern
- Studien zur Hirnkonservierung deuten darauf hin, dass Konnektome (neuronale Verdrahtungspläne) nach der Kryokonservierung strukturell intakt bleiben können
Dies verleiht der Kryonik wissenschaftliche Glaubwürdigkeit - nicht als Heilmittel, sondern als Konservierungsmethode in Erwartung künftiger Lösungen.
Warum die Erfolgsquote nicht die ganze Wahrheit sagt
Kritiker weisen die Kryonik oft mit dem Hinweis auf das Fehlen einer erfolgreichen Wiederbelebung zurück. Dabei wird jedoch übersehen, was die Kryonik eigentlich bezweckt:
- Irreversiblen Schäden vorbeugen
- Beibehaltung der identitätsverschlüsselnden Strukturen
- Zeit für künftige medizinische Durchbrüche gewinnen
Kein Kryonik-Anbieter behauptet, dass eine Wiederbelebung heute möglich ist. Was sie anbieten, ist eine Chance, wo es sonst keine gäbe.
Was würde die Erfolgsquote der Kryonik erhöhen?
Damit die Kryonik im wahrsten Sinne des Wortes erfolgreich sein kann, müssen mehrere Bereiche weiterentwickelt werden:
- Nanomedizin: Reparatur krankheitsbedingter Schäden und Erhaltung
- Wiedererwärmung ganzer Organe: sichere Wiederherstellung der biologischen Funktion von Geweben
- Gehirnkartierung und -reparatur: Wiederherstellung von Bewusstsein und Gedächtnis
- Biologische oder synthetische Körperregeneration: für die Wiedereingliederung
Dies sind große Herausforderungen - aber keine unlösbaren. Es gibt bereits Fortschritte in Bereichen wie Organ-Printing, Konnektomik und zelluläre Reprogrammierung.

Können wir der derzeitigen Qualität der Konservierung vertrauen?
Bei Tomorrow.bio steht die Qualität der Konservierung im Mittelpunkt unseres Auftrags. Unsere Verfahren konzentrieren sich auf:
- Schnelle Reaktion nach einem juristischen Todesfall
- Hochwertige Kryoprotektivum-Perfusion
- Kontrollierte, schrittweise Verglasung
- Lagerung in sicheren, passiven Flüssigstickstoffsystemen
Was ist mit den Daten von Tieren?
Die Kryonikforschung ist noch begrenzt, aber vielversprechend:
- Einige Organe (wie Nieren und Gehirne) wurden verglast und mit minimalen Schäden wieder aufgewärmt
- Die Konservierung von Kaninchen- und Schweinegehirnen hat eine ausgezeichnete strukturelle Integrität gezeigt
- Kryobank-Gewebe und Embryonen wurden bereits in der Reproduktions- und Regenerationsmedizin verwendet
Während die Wiederbelebung noch in weiter Ferne liegt, ist die Fähigkeit, komplexe biologische Strukturen sicher zu speichern, bereits gut etabliert.
Warum entscheiden sich Menschen überhaupt für die Kryonik?
Auch wenn die Erfolgsquote der Kryonik "unbekannt" ist, sehen viele Menschen sie als die vernünftigste Antwort auf eine unheilbare Krankheit.
Sie sagen:
- "Die Alternative ist der sichere Tod."
- "Lieber eine Chance als keine Chance."
- "Es ist eine Erweiterung meiner Werte rund um Wissenschaft, Neugier und Leben."
Für diese Menschen ist die Kryokonservierung keine Frage der Wahrscheinlichkeit, sondern der Möglichkeit.
Was ist mit Haustieren?
Die Diskussionen über die Erfolgsrate der Kryonik konzentrieren sich oft auf Menschen, aber die Konservierung von Haustieren unterliegt denselben wissenschaftlichen und ethischen Standards. Tomorrow.bio bietet die Ganzkörper-Kryokonservierung von Haustieren an und ermöglicht es Ihnen, einen geliebten tierischen Begleiter neben sich selbst zu konservieren.
Nutzen Sie unseren Rechner für die Erhaltung von Haustieren, um mehr über das Verfahren und die Kosten zu erfahren.
Ist das alles nur ein Hype?
Es gibt sicherlich Fehlinformationen und Übertreibungen über die Kryonik in den populären Medien. Manche stellen sie als sofortiges Einfrieren oder als eine Fantasie reicher Leute dar.
Der wissenschaftliche Ansatz von Tomorrow.bio und ähnlichen Organisationen beruht jedoch auf einer soliden Grundlage:
- Evidenzbasierte Methoden
- Transparenz über Einschränkungen
- Ehrliche Diskussion über Unsicherheit
Wir verkaufen kein Versprechen - wir bieten eine Möglichkeit.
Über Tomorrow.bio
Bei Tomorrow.bio widmen wir uns der Weiterentwicklung der Wissenschaft der Kryokonservierung mit dem Ziel, Menschen und Haustieren eine zweite Chance auf Leben zu geben. Als Europas führender Anbieter von Kryokonservierungssystemen konzentrieren wir uns auf die schnelle und qualitativ hochwertige standby, Stabilisierung und Lagerung von Patienten im Endstadium - und bewahren sie so lange, bis zukünftige medizinische Technologien eine Wiederbelebung und Behandlung ermöglichen.
Unser Ziel ist es, die Kryokonservierung zu einer zuverlässigen und für jedermann zugänglichen Option zu machen. Wir glauben, dass kein Leben - weder das von Menschen noch das von Tieren - beendet werden sollte, weil die derzeitigen medizinischen Möglichkeiten nicht ausreichen.
📧 Kontaktieren Sie uns unter: tomorrow.bio
🌐 Besuchen Sie unsere Website: tomorrow.bio
🤝 Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: Buchen Sie einen Anruf