Die pädiatrische Hospizversorgung ist eine spezielle Form der Sterbebegleitung für Kinder, die ihre Krankheit voraussichtlich nicht überleben werden. Sie konzentriert sich auf:
- Umgang mit körperlichen Symptomen und Schmerzen
- Unterstützung der emotionalen und psychologischen Bedürfnisse
- Familien bei der Entscheidungsfindung unterstützen
- Spirituelle Unterstützung und Trauerarbeit
- Berücksichtigung der Erfahrungen, der Stimme und des Komforts des Kindes
Im Gegensatz zum Hospiz für Erwachsene kann das pädiatrische Hospiz je nach den Zielen der Familie auch eine kurative Behandlung beinhalten. Es handelt sich um einen flexiblen, familienzentrierten Ansatz.
Wer kommt für ein Kinderhospiz in Frage?
Die Anspruchsberechtigung ist unterschiedlich, umfasst aber im Allgemeinen Folgendes:
- Kinder, bei denen eine lebensbegrenzende Krankheit diagnostiziert wurde
- Säuglinge mit kongenitalen Anomalien oder schwerer Frühgeburtlichkeit
- Jugendliche mit fortschreitenden Krankheiten (z. B. Krebs, neurologische Störungen)
- Kinder, deren Familien sich für eine komfortorientierte Pflege entscheiden, nachdem sie alle Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft haben
Eine Prognose von sechs Monaten oder weniger ist oft ein Richtwert - aber das Kinderhospiz passt sich der Familie an, nicht dem Kalender.
Wo die Pflege stattfindet
Ein pädiatrisches Hospiz kann angeboten werden:
- In der Wohnung des Kindes
- In einer speziellen Kinderhospizeinrichtung
- In Krankenhäusern oder Pflegeheimen (in Zusammenarbeit mit Hospizteams)
Wo auch immer es geschieht, der Schwerpunkt liegt auf Komfort und Präsenz, nicht auf Eingriffen oder Maschinen.

Grundwerte des pädiatrischen Hospizes
1. Familienzentrierte Pflege
Das Kind ist der Patient, aber die ganze Familie wird unterstützt - Eltern, Geschwister und weitere Verwandte.
2. Entwicklungsgemäße Kommunikation
Die Fachleute helfen den Kindern, ihre Krankheit und die Pflege auf eine altersgerechte und emotional sichere Weise zu verstehen.
3. Symptom- und Schmerzmanagement
Das Team arbeitet daran, das Kind so weit wie möglich vom Leiden zu befreien, indem es sowohl Medikamente als auch beruhigende Techniken einsetzt.
4. Emotionale und spirituelle Betreuung
Von Angst und Traurigkeit bis hin zu Liebe und Vermächtnis - Kinderhospize bieten Raum für die ganze Bandbreite menschlicher Erfahrungen.
5. Vorweggenommene Trauer und Trauerbegleitung
Die Unterstützung beginnt bereits vor dem Tod und dauert noch lange danach an - für jedes Familienmitglied.
Das Hospizteam
Zu einem pädiatrischen Hospizteam gehören häufig:
- Ärzte und Krankenschwestern
- Spezialisten für das Leben von Kindern
- Sozialarbeiter
- Seelsorger oder Berater für geistliche Betreuung
- Therapeuten (Spiel, Kunst, Musik)
- Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter
- In der Pädiatrie ausgebildete Freiwillige
Sie arbeiten zusammen, um nicht nur das Ende des Lebens zu unterstützen, sondern auch seinen Sinn, selbst in den kürzesten Leben.
Die Rolle der Auswahl
Das Kinderhospiz respektiert die Entscheidungen der Familien - und, wenn möglich, die des Kindes. Einige wünschen sich vielleicht Musik oder Geschichten. Andere wünschen sich vielleicht Raum, Ruhe oder Rituale.
Diese Entscheidungen sind heilig.
Für Familien, die an einer Kryokonservierung interessiert sind, kann ein Hospiz ein wesentlicher Teil der Vorbereitung sein - es ermöglicht die Pflege des Patienten zu Hause oder in einer Umgebung, in der die Stabilisierungsprotokolle nach dem gesetzlichen Tod schnell aktiviert werden können.
Bei Tomorrow.bio arbeiten wir eng mit Familien und Anbietern zusammen, um sicherzustellen, dass die Kryokonservierung mit dem Komfort, der Würde und dem Zeitplan des Kindes in Einklang steht. Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin, um mehr zu erfahren.
Eine andere Art des Abschieds
In der Kinderhospizarbeit geht es nicht darum, aufzugeben - es geht darum, alles zu geben, was noch wichtig ist: Trost, Liebe, Ehrlichkeit und Zusammengehörigkeit.
Im Angesicht des Verlustes bietet sie Präsenz. In Ermangelung von Heilung bietet sie Fürsorge an.
Über Tomorrow.bio
Bei Tomorrow.bio widmen wir uns der Weiterentwicklung der Wissenschaft der Kryokonservierung mit dem Ziel, Menschen und Haustieren eine zweite Chance auf Leben zu geben. Als Europas führender Anbieter von Kryokonservierungssystemen konzentrieren wir uns auf die schnelle und qualitativ hochwertige standby, Stabilisierung und Lagerung von Patienten im Endstadium - und bewahren sie so lange, bis zukünftige medizinische Technologien eine Wiederbelebung und Behandlung ermöglichen.
📧 Kontaktieren Sie uns unter: tomorrow.bio
🌐 Besuchen Sie unsere Website: tomorrow.bio
🤝 Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: Buchen Sie einen Anruf