Definition der Begriffe
Ein Hirntumor ist ein abnormales Wachstum von Zellen im Gehirn. Diese Tumore können sein.
- Gutartig (nicht krebsartig): Langsam wachsend, weniger wahrscheinlich, sich auszubreiten, können aber aufgrund ihrer Größe und Lage dennoch Probleme verursachen.
- Bösartig (krebsartig): Schnell wachsend, invasiv und kann sich auf andere Teile des Gehirns oder des Körpers ausbreiten.
Hirntumor bezeichnet speziell bösartige Hirntumore. Daher sind zwar alle Hirntumore Hirntumore, aber nicht alle Hirntumore sind Krebs.
Wesentliche Unterschiede

Zu beachtende Symptome
Je nach Größe und Lage des Tumors können beide Erkrankungen ähnliche Symptome aufweisen.
- Kopfschmerzen: Morgens oder bei Aktivität oft schlimmer.
- Krampfanfälle: Neu auftretende oder veränderte Anfallsmuster.
- Kognitive oder persönliche Veränderungen: Gedächtnisprobleme, Verwirrung oder Stimmungsschwankungen.
- Motorische oder sensorische Probleme: Schwäche, Taubheit oder Koordinationsschwierigkeiten.
- Seh- oder Sprachstörungen: Verschwommenes Sehen, Doppeltsehen oder Schwierigkeiten beim Sprechen.
Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.
.png)
Behandlungsansätze
GutartigeHirntumore können erforderlich sein.
- Überwachung: Regelmäßige Bildgebung zur Verfolgung des Wachstums.
- Operation: Um den Tumor zu entfernen, wenn er Symptome verursacht.
Die Behandlung von Hirntumoren umfasst häufig folgende Maßnahmen.
- Operation: Um so viel wie möglich vom Tumor zu entfernen.
- Strahlentherapie: Um verbliebene Krebszellen abzutöten.
- Chemotherapie: Zur Bekämpfung von Krebszellen im gesamten Körper.
- Gezielte Therapie: Medikamente, die gezielt Krebszellen angreifen.
Der Behandlungsplan hängt von der Art des Tumors, seiner Lage und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten ab.
Überlegungen zu künftigen Optionen: Kryokonservierung
Die Diagnose Hirntumor kann überwältigend sein, insbesondere wenn die Behandlungsmöglichkeiten begrenzt sind. In solchen Fällen ist es wichtig, zukunftsorientierte Möglichkeiten zu erkunden.
Bei Tomorrow.biobio bieten wir die Kryokonservierung von Menschen an - ein Verfahren, bei dem Menschen nach ihrem legalen Tod bei niedrigen Temperaturen konserviert werden, in der Hoffnung, dass zukünftige medizinische Fortschritte eine Wiederbelebung und Behandlung ermöglichen. Das ist zwar keine Heilung, aber eine Chance, die Grenzen von heute mit den Möglichkeiten von morgen zu verbinden.
Wir verstehen die emotionale Belastung, die eine Diagnose im Endstadium darstellt. Unser Team steht Ihnen mit Informationen und Unterstützung zur Seite und hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen über Ihre Zukunft zu treffen.
Ähnliche Artikel
- Einäscherung vs. Beerdigung vs. Kryokonservierung: Was ist das Richtige für Sie?
- Kartierung des Mausgehirns: Eine neue Grenze in der Neurowissenschaft
Über Tomorrow.bio
Bei Tomorrow.bio widmen wir uns der Weiterentwicklung der Wissenschaft der Kryokonservierung mit dem Ziel, Menschen eine zweite Chance auf Leben zu geben. Als Europas führender Anbieter für die Kryokonservierung von Menschen konzentrieren wir uns auf die schnelle und qualitativ hochwertige standby, Stabilisierung und Lagerung von Patienten im Endstadium - und bewahren sie so lange, bis zukünftige medizinische Technologien eine Wiederbelebung und Behandlung ermöglichen.
Unser Ziel ist es, die Kryokonservierung von Menschen zu einer zuverlässigen und für jedermann zugänglichen Option zu machen. Wir glauben, dass kein Leben beendet werden sollte, weil die derzeitigen medizinischen Möglichkeiten nicht ausreichen.
Unsere Vision ist eine Zukunft, in der der Tod optional ist - in der die Menschen die Freiheit haben, sich im Falle einer unheilbaren Krankheit oder einer tödlichen Verletzung für eine langfristige Erhaltung zu entscheiden und aufzuwachen, wenn die Medizin aufgeholt hat.
Möchten Sie mehr erfahren oder Mitglied werden?
📧 Kontaktieren Sie uns unter: tomorrow.bio
🌐 Besuchen Sie unsere Website: tomorrow.bio
🤝 Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Team: Einen Anruf buchen