Zurück zu Insight Magazine

Was geschieht mit dem Körper nach dem Tod?

Neugierig auf den postmortalen Verlauf? Lassen Sie uns erforschen, was nach dem Tod passiert.
4 Minuten
|
April 7 2025
|
Ende des Lebens
|
Tod
Alessia Casali

Nach dem Tod unterliegt der menschliche Körper in der Regel der natürlichen Zersetzung, wird eingeäschert oder kryokonserviert. Diejenigen, die sich nicht für Kryonik oder Einäscherung entscheiden, erleben den natürlichen Verwesungsprozess - den allmählichen Abbau des Körpers durch biologische und chemische Mittel.

Die Zersetzung beginnt kurz nach dem Tod und kann Jahre dauern, bis sie abgeschlossen ist. Faktoren wie Chemikalien und Kälte können diesen Prozess verlangsamen; beides ist ein wesentlicher Bestandteil der Kryokonservierung.

Wir wollen untersuchen, was mit dem menschlichen Körper nach dem Tod geschieht und wie die Kryokonservierung eine Alternative bietet.

Die vier Stufen der Zersetzung

Die Zersetzung des Körpers verläuft in verschiedenen Phasen. Die genaue Anzahl dieser Phasen variiert zwar je nachdem, wen Sie fragen, aber wir haben uns entschlossen, sie in vier verschiedene Fenster zu unterteilen.

1. Autolyse (Selbstverdauung)‍

Diese Phase beginnt unmittelbar nach dem klinischen Tod - wenn das Herz aufhört zu schlagen und die Lebensfunktionen aufhören. Wird nicht innerhalb von 4-6 Minuten eingegriffen (z. B. Wiederbelebung oder Defibrillation), wird der Tod festgestellt.

An diesem Punkt gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Der Körper beginnt mit der Autolyse, bei der die Zellen abgebaut werden.
  • Oder es wird ein Anbieter benachrichtigt, der die Kryokonservierung einleitet, wenn er für die Kryonik registriert ist.

Während der Autolyse kommt der Kreislauf zum Stillstand, es sammelt sich Kohlendioxid an, und der Körper wird sauer. Dadurch werden die Zellmembranen zerrissen und Enzyme freigesetzt, die den Körper von innen heraus verdauen. In dieser Phase setzt auch die Totenstarre ein.

2. Blähungen‍

Zwei bis fünf Tage nach dem Tod bilden sich Gase wie Methan und Schwefelwasserstoff, da sich Bakterien unkontrolliert vermehren. Dies führt zu sichtbaren Blähungen, Hautverfärbungen, Flüssigkeitsaustritt und starkem Geruch. Der Körper kann seine Größe fast verdoppeln und lockt in dieser Phase Insekten an.

3. Aktiver bis fortgeschrittener Zerfall‍

Organe, Muskeln und Haut beginnen sich zu verflüssigen. Das Gewebe zerfällt, Körperflüssigkeiten treten aus, und die Körpermasse nimmt rasch ab. Bei fortgeschrittener Verwesung bleiben nur noch Knorpel, Bänder und einige Reste übrig.
Randbemerkung: Haare und Nägel wachsen nach dem Tod nicht wirklich - die Haut schrumpft und lässt sie länger erscheinen.

4. Skelettierung‍

Schließlich sind nur noch Knochen und möglicherweise einige Haare übrig. Dieses Stadium kann je nach den Umweltbedingungen Monate oder Jahre dauern. Wenn auch die Knochen zerfallen, kann sich dieser Prozess über Jahrzehnte erstrecken.

Die kryonische Alternative

Die Zersetzung ist nicht unvermeidlich. Wenn Sie sich für die Kryokonservierung entscheiden, umgeht Ihr Körper diese Phasen vollständig.‍

Bei der Kryonik werden Kryoprotektoren (CPAs) und ein Verglasungsprozess eingesetzt, um die Eisbildung zu verhindern, während der Körper auf Temperaturen unter Null abgekühlt wird. Einmal in einem kryogenen Dewar konserviert, wird Ihr Körper auf unbestimmte Zeit in einem Zustand gelagert, in dem der Zerfall effektiv gestoppt ist.‍

Eine Wiederbelebung ist zwar nicht garantiert, aber es gibt keinen biologischen Grund dafür, dass sie unmöglich ist. Im Gegensatz zur Einäscherung, die jede Möglichkeit ausschließt, bietet die Kryonik einen theoretischen Weg zur künftigen Wiederherstellung.

Tomorrow.bio SST-Team während einer Schulung

Abschließende Gedanken

Zersetzung ist natürlich - aber nicht die einzige Option. Die Kryokonservierung ist eine wissenschaftliche, zukunftsweisende Alternative. Auch wenn es kein typisches Tischgespräch ist, kann das Nachdenken über postmortale Möglichkeiten zu fundierten Entscheidungen über Ihre Zukunft führen.

Wenn Sie mehr über Kryonik erfahren möchten, sollten Sie einen Anruf vereinbaren oder unseren Newsletter abonnieren (das Formular finden Sie unten).

Die Zukunft ist vielleicht näher als Sie denken.

Die neuesten Erkenntnisse über Kryonik, jeden Montagmorgen.

Über Tomorrow.bio

Unter Tomorrow Biowidmen wir uns der Weiterentwicklung der Wissenschaft der Kryokonservierung mit dem Ziel, Menschen eine zweite Chance auf Leben zu geben. Als Europas führender Anbieter für die Kryokonservierung von Menschen konzentrieren wir uns auf die schnelle und qualitativ hochwertige standby, Stabilisierung und Lagerung von Patienten im Endstadium - und bewahren sie, bis zukünftige medizinische Technologien eine Wiederbelebung und Behandlung ermöglichen.

Unser Ziel ist es, die Kryokonservierung von Menschen zu einer zuverlässigen und für jedermann zugänglichen Option zu machen. Wir glauben, dass kein Leben beendet werden sollte, weil die derzeitigen medizinischen Möglichkeiten nicht ausreichen.

Unsere Vision ist eine Zukunft, in der der Tod optional ist - in der die Menschen die Freiheit haben, sich im Falle einer unheilbaren Krankheit oder einer tödlichen Verletzung für eine langfristige Erhaltung zu entscheiden und aufzuwachen, wenn die Medizin aufgeholt hat.

Möchten Sie mehr erfahren oder Mitglied werden?

📧 Kontaktieren Sie uns unter: tomorrow.bio
🌐 Besuchen Sie unsere Website: tomorrow.bio
🤝 Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Team: Einen Anruf buchen