Zurück zu Insight Magazine

Was ist komplizierte Trauer? Erkennen, wann Heilung stecken bleibt

Während die meisten Menschen ihre Trauer nach und nach überwinden, gibt es auch Menschen, die einen tieferen Schmerz empfinden, der lange anhält, das Leben unterbricht und auch nach vielen Monaten nicht nachlässt. Dies wird als komplizierte Trauer bezeichnet. In diesem Artikel erklären wir, was das ist, warum es passiert und wie man Hilfe findet.
4 Minuten
|
Mai 16 2025
|
Ende des Lebens
|
Tod
Alessia Casali

Trauer ist kein Zeitplan - aber sie kann stecken bleiben

Der Verlust eines geliebten Menschen verändert alles. Bei vielen lässt die Trauer mit der Zeit nach und geht vom Schmerz zur Erinnerung über. Aber für einige bleibt die Trauer roh, intensiv und störend, auch lange nach dem Verlust.

Diese langwierige, beeinträchtigende Form der Trauer wird als komplizierte Trauer oder manchmal auch als anhaltende Trauerstörung bezeichnet.

Das ist keine Schwäche. Es ist kein "falsches Trauern". Es ist ein Zeichen dafür, dass die Trauer erstarrt ist - unfähig, ohne Unterstützung weiterzumachen.

Was ist komplizierter Kummer?

Komplizierte Trauer ist ein Zustand, bei dem jemand eine intensive und anhaltende Form der Trauer erlebt, die das tägliche Leben, das Funktionieren und die Beziehungen beeinträchtigt. Sie kann mehr als ein Jahr andauern, wobei sich die Symptome im Laufe der Zeit nicht bessern oder sogar verschlimmern.

Sie wird von Fachleuten aus dem Bereich der psychischen Gesundheit als etwas anerkannt, das sich von normaler Trauer unterscheidet, und kann eine gezielte Behandlung erfordern.

Anzeichen für komplizierten Kummer

Die Symptome sind zwar unterschiedlich, aber häufig anzutreffen:

  • Ständiges Verlangen oder Sehnsucht nach dem Verstorbenen
  • Intensiver Kummer, der mit der Zeit nicht nachlässt
  • Beschäftigung mit der Person oder den Umständen ihres Todes
  • Vermeiden von Erinnerungen an die Person - oder Unfähigkeit, sie loszulassen
  • Das Gefühl, dass das Leben ohne sie keinen Sinn hat
  • Unfähigkeit, sich wieder auf andere oder alltägliche Aktivitäten einzulassen
  • Schuldgefühle wegen des "Weitermachens" oder Überlebens
  • Sozialer Rückzug oder Isolation
  • Depressionen, Angstzustände oder sogar Selbstmordgedanken

Es geht nicht darum, wie viel jemand weint - sondern darum, ob der Kummer ihn am Leben hindert.

Wie kommt es dazu?

Jeder kann eine komplizierte Trauer erleben, aber zu den Risikofaktoren gehören:

  • Plötzlicher oder traumatischer Tod (Unfälle, Selbstmord, Gewalt)
  • Verlust eines Kindes, eines Partners oder einer sehr abhängigen Beziehung
  • Depression oder Trauma in der Vorgeschichte
  • Fehlen eines Unterstützungssystems
  • Ungelöster Konflikt mit der verstorbenen Person
  • Kulturelle Stigmatisierung von Trauer oder psychischer Gesundheit

Trauer wird kompliziert, wenn Geist und Körper den Verlust nicht in einer Weise verarbeiten können, die Integration und Heilung ermöglicht.

Wie wird komplizierter Kummer behandelt?

Die Behandlung umfasst häufig:

  • Trauerspezifische Therapie: Zum Beispiel die Complicated Grief Therapy (CGT), die Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie mit der Bindungstheorie kombiniert.
  • Narrative Arbeit: Die Geschichte des Verlusts auf eine sinnvolle Weise wiederherstellen.
  • Expositionstherapie: Allmähliche Wiedereinführung von vermiedenen Personen, Orten oder Erinnerungen.
  • Medikation: Kann helfen, wenn komplizierte Trauer mit klinischen Depressionen oder Angstzuständen einhergeht.
  • Selbsthilfegruppen: Verringern Sie die Isolation und schaffen Sie eine Gemeinschaft von Menschen, die "es verstehen".

Heilung bedeutet nicht, zu vergessen - es bedeutet, einen Weg nach vorne zu finden, der sowohl die Liebe als auch den Verlust ehrt.

Komplizierte Trauer und nicht-traditionelle Abschiede

Wenn sich jemand für die Kryokonservierung entscheidet, kann sich die Trauer ungewohnt anfühlen. Vielleicht gibt es keine Leiche zu begraben. Es kann die Hoffnung bestehen, dass der Verstorbene zurückkehrt. Diese Umstände können einen emotionalen Abschluss erschweren.

In diesem Fall kann eine Trauerbegleitung helfen:

  • Komplexe, widersprüchliche Gefühle validieren
  • Rituale und Gespräche unterstützen, die Bedeutung schaffen
  • Familien helfen, auch in Zeiten der Unsicherheit in Verbindung zu bleiben
  • Hoffnung und Trauer im Gleichgewicht

Bei Tomorrow.bio wissen wir, dass die Trauer nicht verschwindet, nur weil eine Person erhalten wird. Wir bieten emotionale und pädagogische Unterstützung während des gesamten Prozesses. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie oder jemand, den Sie lieben, mit dieser besonderen Art von Verlust konfrontiert sind.

Sie sind nicht gebrochen - Sie trauern

Komplizierte Trauer kann sich anfühlen, als säßen Sie in der Zeit fest, verloren in einer Schleife des Schmerzes. Doch mit der richtigen Pflege und den richtigen Hilfsmitteln ist Heilung möglich.

Es ist keine Schande, Hilfe zu brauchen. Ein Verlust verändert deine Welt - und es ist in Ordnung, wenn du Unterstützung brauchst, um deinen Weg zu finden.

Über Tomorrow.bio

Bei Tomorrow.bio widmen wir uns der Weiterentwicklung der Wissenschaft der Kryokonservierung mit dem Ziel, Menschen und Haustieren eine zweite Chance auf Leben zu geben. Als Europas führender Anbieter von Kryokonservierungssystemen konzentrieren wir uns auf die schnelle und qualitativ hochwertige standby, Stabilisierung und Lagerung von Patienten im Endstadium - und bewahren sie so lange, bis zukünftige medizinische Technologien eine Wiederbelebung und Behandlung ermöglichen.

📧 Kontaktieren Sie uns unter: tomorrow.bio
🌐 Besuchen Sie unsere Website: tomorrow.bio
🤝 Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: Buchen Sie einen Anruf