Zurück zu Insight Magazine

Was ist die Kryokonservierung von Menschen? Die Wissenschaft vom Aufhalten des Todes

Bei der Kryokonservierung von Menschen werden der Körper und das Gehirn nach dem legalen Tod bei extrem niedrigen Temperaturen konserviert, in der Hoffnung auf eine zukünftige Wiederbelebung. In diesem Artikel wird untersucht, wie es funktioniert, was es wissenschaftlich wertvoll macht und warum sich immer mehr Menschen für diese zukunftsweisende Entscheidung am Lebensende entscheiden.
4 Minuten
|
6. Mai 2025
|
Kryonik
|
Kryokonservierung
Alessia Casali

Was ist die Kryokonservierung von Menschen?

Die Kryokonservierung von Menschen ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine rechtlich tote Person bei extrem niedrigen Temperaturen - in der Regel bei -196 °C - konserviert wird, wobei eine Methode angewandt wird, die die Eisbildung vermeidet und das Gewebe vor dem Zerfall schützt.

Das Ziel? Den Körper und das Gehirn intakt zu halten, damit die Person eines Tages wiederbelebt und behandelt werden kann, wenn die Medizintechnik weit genug fortgeschritten ist.

Die Kryokonservierung basiert auf echter Wissenschaft - nicht auf dem Einfrieren von Menschen wie in Science-Fiction-Filmen, sondern auf der Verglasung, einer Technik, die Körperflüssigkeiten in einen stabilen, glasartigen Zustand versetzt, ohne Eiskristalle zu beschädigen.

Kryokonservierung vs. Einfrieren

Das herkömmliche Einfrieren führt zu Eisbildung. Die Eiskristalle dehnen sich aus und zerstören Zellen, insbesondere empfindliches Hirngewebe.

Die Kryokonservierung erfolgt durch Verglasung, die:

  • Ersetzt Körperflüssigkeiten durch kryoprotektive Mittel
  • Kühlt den Körper schnell ab, um Kristallbildung zu vermeiden
  • Verfestigt Gewebe in einem nichtkristallinen Zustand, wobei Struktur und Chemie erhalten bleiben

Dieser Unterschied ist von entscheidender Bedeutung - und er ist der Grund, warum die Kryonik in der Praxis auf die Verglasung und nicht auf das herkömmliche Einfrieren setzt.

Wie funktioniert die Kryokonservierung von Menschen?

Bei Tomorrow.bio umfasst die Kryokonservierung von Menschen mehrere präzise Schritte:

  1. Standby und Überwachung
    Ein medizinisches Team ist in standby , wenn sich der Patient dem gesetzlichen Tod nähert.
  2. Stabilisierung nach dem Tod
    Sobald der Tod festgestellt wird, beginnt das Team mit der Kühlung des Körpers und der Verabreichung von Medikamenten zur Verlangsamung des biologischen Abbaus.
  3. Kryoprotektive Perfusion
    Das Blut wird durch Kryoprotektiva ersetzt, um die Eisbildung zu verhindern.
  4. Schrittweise Abkühlung auf -196°C
    Der Körper wird schrittweise abgekühlt und langfristig in flüssigem Stickstoff gelagert.
  5. Überwachung und Wartung
    Der konservierte Patient wird in einem speziellen Dewar gelagert, der keinen Strom benötigt, sondern nur regelmäßig mit flüssigem Stickstoff aufgefüllt werden muss.

Dieses Protokoll zielt darauf ab, die Feinstruktur des Gehirns zu erhalten, die das Gedächtnis, die Persönlichkeit und die Identität kodieren kann.

Wann erfolgt die Kryokonservierung?

Die Kryokonservierung kann rechtlich erst beginnen, wenn der Tod festgestellt wurde - in der Regel durch einen Arzt oder eine medizinische Behörde.

Daher ist die Reaktionszeit entscheidend. Je schneller der Körper stabilisiert und gekühlt wird, desto besser ist die Konservierungsqualität. Tomorrow.bio stellt rund um die Uhr standby in den unterstützten Regionen bereit, um Verzögerungen zu minimieren.

Ist eine Wiederbelebung möglich?

Bisher wurde noch kein Mensch nach einer Kryokonservierung wiederbelebt. Eine Technologie zur Wiederbelebung - einschließlich Nanomedizin, Organregeneration und Neuroreparatur - gibt es noch nicht.

Die Konservierung ist heute jedoch möglich, und sie wird immer besser. Ziel ist es, den Körper und das Gehirn intakt zu halten, so dass eine Wiederbelebung nicht durch eine schlechte Konservierung ausgeschlossen wird, wenn diese medizinischen Möglichkeiten in Zukunft zur Verfügung stehen.

Betrachten Sie die Kryokonservierung als Rettung durch die Zeit - eine Möglichkeit, für zukünftige Behandlungen in Frage zu kommen.

Wer entscheidet sich für die Kryokonservierung?

Es melden sich Menschen aus allen Gesellschaftsschichten an, unter anderem:

  • Wissenschaftler und Futuristen
  • Todkranke Patienten
  • Bioethik-Befürworter
  • Familien, die plötzlich jemanden verloren haben
  • Langlebigkeits-Enthusiasten planen für das Kommende

Sie glauben nicht, dass sie garantiert zurückkommen werden. Sie glauben, dass es besser ist, die Option zu erhalten, als sie ganz zu verlieren.

Was ist mit Haustieren?

Die Kryokonservierung von Menschen ist nicht mehr die einzige Option. Tomorrow.bio bietet auch die Kryokonservierung von Haustieren an und verwendet dabei ähnliche Protokolle, um geliebte tierische Gefährten zu erhalten.

Sie können die Erhaltungskosten für Ihr Haustier mit unserem Rechner berechnen.

Warum die Kryokonservierung von Menschen wichtig ist

Die Medizin macht rasante Fortschritte - und dennoch versagt sie jedes Jahr bei Millionen von Menschen. Daran ändert auch die Kryokonservierung nichts. Aber sie sagt es:

  • "Werfen Sie nicht weg, was wir vielleicht eines Tages reparieren können."
  • "Akzeptieren Sie nicht, dass die derzeitigen Einschränkungen das letzte Wort sind".
  • "Gib der Zukunft eine Chance zu helfen".

Wenn Sie an den Fortschritt, an die Würde am Ende des Lebens und an den Wert einer zweiten Chance glauben, könnte die Kryokonservierung für Sie sinnvoll sein.

Über Tomorrow.bio

Bei Tomorrow.bio widmen wir uns der Weiterentwicklung der Wissenschaft der Kryokonservierung mit dem Ziel, Menschen und Haustieren eine zweite Chance auf Leben zu geben. Als Europas führender Anbieter von Kryokonservierungssystemen konzentrieren wir uns auf die schnelle und qualitativ hochwertige standby, Stabilisierung und Lagerung von Patienten im Endstadium - und bewahren sie so lange, bis zukünftige medizinische Technologien eine Wiederbelebung und Behandlung ermöglichen.

Unser Ziel ist es, die Kryokonservierung zu einer zuverlässigen und für jedermann zugänglichen Option zu machen. Wir glauben, dass kein Leben - weder das von Menschen noch das von Tieren - beendet werden sollte, weil die derzeitigen medizinischen Möglichkeiten nicht ausreichen.

📧 Kontaktieren Sie uns unter: tomorrow.bio
🌐 Besuchen Sie unsere Website: tomorrow.bio
🤝 Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: Buchen Sie einen Anruf