Zurück zu Insight Magazine

Was ist Verglasung? Definition, Wissenschaft und Anwendungen der Kryokonservierung

In der Welt der Kryokonservierung spielt der Begriff der Vitrifikation eine zentrale Rolle. Aber was bedeutet er eigentlich? Dieser Artikel liefert eine klare Definition der Vitrifikation, erklärt, wie sie in der Biologie und Kryonik funktioniert und warum sie für die Konservierung von Leben bei ultratiefen Temperaturen so wichtig ist.
4 Minuten
|
6. Mai 2025
|
Kryonik
|
Verglasung
Alessia Casali

Definition der Verglasung: eine klare Erklärung

Unter Vitrifikation versteht man den Prozess der Umwandlung einer Flüssigkeit in einen glasartigen Feststoff, ohne dass sich Eiskristalle bilden. In der Kryokonservierung bezieht sie sich speziell auf die Umwandlung von Körperflüssigkeiten in einen stabilen, festen Zustand unter Verwendung von Kryoprotektoren (CPAs) und ultraschneller Kühlung.

Das Wort leitet sich vom lateinischen vitrum ab, was so viel wie Glas bedeutet - und genau dem ähnelt das Endergebnis: eine transparente, starre Struktur ohne innere kristalline Formation.

Im Gegensatz zum Einfrieren, bei dem schädliche Eissplitter entstehen, wird bei der Verglasung Eis gänzlich vermieden, was sie ideal für die biologische Konservierung macht.

Warum ist die Vitrifizierung bei der Kryokonservierung wichtig?

Wenn lebendes Gewebe im herkömmlichen Sinne eingefroren wird, bilden sich Eiskristalle. Diese Kristalle:

  • Zellmembranen durchstechen
  • Strukturproteine stören
  • Zerstörung der Feinarchitektur des Gehirns und der Organe

Aus diesem Grund ist das Einfrieren ohne Verglasung für die Lebenserhaltung nicht praktikabel.

Bei der Vitrifikation hingegen bleiben die Form und die innere Struktur der Zellen erhalten, so dass DNA, Proteine und sogar die Nervenbahnen intakt bleiben.

Das ist bei der Kryokonservierung von Menschen von entscheidender Bedeutung, denn die Erhaltung des Konnektoms (der Karte der neuronalen Verbindungen) des Gehirns könnte den Erhalt von Identität und Gedächtnis bedeuten.

Wie funktioniert die Verglasung?

Die Verglasung erfordert zwei Schlüsselkomponenten:

1. Kälteschutzmittel

Dies sind spezielle Chemikalien, die:

  • Senkung des Gefrierpunkts von Wasser im Körper
  • Verhinderung der Eisbildung beim Abkühlen
  • Stabilisierung zellulärer Strukturen

Zu den häufig verwendeten Kryoprotektoren gehören unter anderem Dimethylsulfoxid (DMSO) und Ethylenglykol. Sie werden kurz nach dem legalen Tod in den Körper eingebracht und zirkulieren im Gewebe, um das Blut zu ersetzen.

2. Ultra-schnelle Kühlung

Nachdem die Kryoprotektoren angebracht sind, wird der Körper schnell abgekühlt - manchmal um Tausende von Grad pro Minute - bis er Temperaturen unter -130 °C erreicht. An diesem Punkt kommt die Molekularbewegung im Wesentlichen zum Stillstand, und es kommt zur Verglasung.

Bei Tomorrow.bio werden die Patienten schließlich zur Langzeitlagerung in flüssigem Stickstoff auf -196 °C gekühlt.

Verglasung in der Medizin heute

Die Vitrifikation ist nicht nur für die Kryonik gedacht. Sie wird bereits in der modernen Medizin zur Konservierung eingesetzt:

  • Menschliche Eizellen für die Fruchtbarkeitsbehandlung
  • Samenzellen
  • Gewebeproben
  • Stammzellen für Krebstherapien

Tatsächlich haben vitrifizierte Embryonen höhere Überlebens- und Schwangerschaftsraten als herkömmlich eingefrorene Embryonen, was zeigt, dass diese Methode die Funktion und Lebensfähigkeit erhalten kann.

Die Wissenschaftler arbeiten auch daran, die Vitrifikation auf ganze Organe anzuwenden, was die Organtransplantation revolutionieren würde.

Vitrifikation in der Kryonik: die Möglichkeit bewahren

Bei der Kryokonservierung von Menschen ist die Vitrifikation der Schlüssel, der das gesamte Verfahren wissenschaftlich glaubwürdig macht.

Bei Tomorrow.bio wird die Vitrifikation während der Kryoprotektionsphase der Konservierung angewendet, um sicherzustellen, dass:

  • Eisschäden werden vermieden
  • Zellen, Gewebe und neuronale Strukturen werden stabilisiert
  • Langfristige Lagerung ist sicher und nicht abbauend

Ohne Vitrifikation würde die Kryokonservierung nicht funktionieren, da das Gewebe zu sehr geschädigt wäre, um in Zukunft repariert oder wiederbelebt werden zu können.

Ist die Verglasung reversibel?

Bei kleineren Anwendungen - wie Embryonen oder Stammzellen - ist die Vitrifizierung reversibel. Diese Zellen können aufgetaut werden und bleiben lebensfähig.

Bei ganzen menschlichen Körpern oder Organen ist die Reversibilität noch nicht möglich, aber die Forschung läuft.

Das Ziel der Kryokonservierung ist nicht die sofortige Rückgängigmachung, sondern die zukünftige Lebensfähigkeit: der Körper soll so erhalten werden, dass er durch zukünftige medizinische Technologien wiederhergestellt werden kann.

Warum die Verglasung Hoffnung für die Zukunft gibt

Bei der Vitrifizierung bleibt die Struktur des menschlichen Gehirns - einschließlich Gedächtnis und Persönlichkeit - intakt. Das bedeutet, dass das, was einen Menschen ausmacht, erhalten bleibt.

Wenn künftige Technologien wie Nanomedizin, Gehirnreparatur und -regeneration weit genug fortgeschritten sind, könnten konservierte Menschen möglicherweise wiederbelebt werden - gesund, funktionstüchtig und vollständig.

Das ist zwar nicht garantiert, aber möglich, und deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen für die Kryokonservierung als zukunftsweisende Alternative zum unumkehrbaren Tod.

Über Tomorrow.bio

Bei Tomorrow.bio widmen wir uns der Weiterentwicklung der Wissenschaft der Kryokonservierung mit dem Ziel, Menschen und Haustieren eine zweite Chance auf Leben zu geben. Als Europas führender Anbieter von Kryokonservierungssystemen konzentrieren wir uns auf die schnelle und qualitativ hochwertige standby, Stabilisierung und Lagerung von Patienten im Endstadium - und bewahren sie so lange, bis zukünftige medizinische Technologien eine Wiederbelebung und Behandlung ermöglichen.

Unser Ziel ist es, die Kryokonservierung zu einer zuverlässigen und für jedermann zugänglichen Option zu machen. Wir glauben, dass kein Leben - weder das von Menschen noch das von Tieren - beendet werden sollte, weil die derzeitigen medizinischen Möglichkeiten nicht ausreichen.

📧 Kontaktieren Sie uns unter: tomorrow.bio
🌐 Besuchen Sie unsere Website: tomorrow.bio
🤝 Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: Buchen Sie einen Anruf