Zurück zu Insight Magazine

Was ist zu tun, wenn Ihr Hund eine Ohrenentzündung hat?

Ohrinfektionen bei Hunden sind häufig und können unbehandelt zu erheblichen Beschwerden führen. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Ursachen, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten von Ohrentzündungen bei Hunden - und verraten, wie man sie in Zukunft verhindern kann.
8 Minuten
|
April 30 2025
|
Haustier
|
Infektion
Alessia Casali

Warum Hunde Ohrenentzündungen bekommen

Eine Ohrentzündung bei Hunden betrifft in der Regel das Außenohr (Otitis externa), kann aber auch das Mittelohr (Otitis media) oder das Innenohr (Otitis interna) erreichen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. Hunde haben L-förmige Gehörgänge, in denen sich Feuchtigkeit, Ablagerungen und Bakterien ansammeln. Dadurch werden Infektionen wahrscheinlicher, insbesondere bei Rassen mit Schlappohren wie Labrador, Cocker Spaniel und Basset Hound.

Ursachen von Ohrinfektionen bei Hunden

Mehrere Dinge können eine Infektion auslösen:

  • Überwucherung mit Bakterien oder Hefepilzen (oft aufgrund von zu viel Feuchtigkeit)
  • Ohrmilben, insbesondere bei Welpen
  • Allergien (gegen Nahrungsmittel, Umwelt oder Flöhe)
  • Fremdkörper wie Grassamen
  • Überschüssiges Wachs oder Schmutzablagerungen
  • Hormonelles Ungleichgewicht oder Autoimmunerkrankungen

Grunderkrankungen wie eine Schilddrüsenunterfunktion oder chronische Hautprobleme können ebenfalls dazu führen, dass Hunde anfälliger für wiederkehrende Ohrinfektionen sind.

Zu beachtende Symptome

Ein Hund mit einer Ohrenentzündung kann eines oder mehrere dieser Anzeichen aufweisen:

  • Schütteln oder Neigen des Kopfes
  • Häufiges Kratzen am Ohr
  • Rötung, Schwellung oder Wärme im Ohr
  • Schlechter Geruch
  • Ausfluss (gelb, braun oder blutig)
  • Verkrustung oder Schorfbildung im Ohr
  • Schmerzen oder Empfindlichkeit bei Berührung
  • Verlust des Gleichgewichts oder der Koordination (in schweren Fällen)

Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, vor allem wenn sie länger als einen Tag anhalten, sollten Sie einen Termin beim Tierarzt vereinbaren.

Diagnose und Behandlung von Ohrinfektionen bei Hunden

Ihr Tierarzt wird das Ohr mit einem Otoskop untersuchen und eventuell eine Probe des Ausflusses entnehmen, um unter dem Mikroskop nach Hefepilzen, Bakterien oder Milben zu suchen. Je nach Ursache kann er ein Medikament verschreiben:

  • Antibiotische Tropfen (bei bakteriellen Infektionen)
  • Antimykotika (für Hefepilzinfektionen)
  • Entzündungshemmende Medikamente (zur Verringerung von Schwellungen und Schmerzen)
  • Ohrreiniger zum Ausspülen von Verunreinigungen
  • Orale Medikamente bei schwereren oder tieferen Infektionen

Die meisten Infektionen klingen bei richtiger Behandlung innerhalb von 1-2 Wochen ab. Verwenden Sie niemals menschliche Ohrentropfen oder Hausmittel ohne tierärztliche Anleitung - sie können das Problem verschlimmern.

Vorbeugung künftiger Infektionen

Vorbeugung ist der Schlüssel, besonders bei Hunden, die zu Ohrenproblemen neigen. Hier ist, was Sie tun können:

  • Regelmäßige Reinigung der Ohren mit einer vom Tierarzt zugelassenen Ohrlösung (fragen Sie, wie oft)
  • Ohren nach dem Schwimmen oder Baden gründlich abtrocknen
  • Vermeiden Sie übermäßiges Reinigen, das zu Irritationen führen kann.
  • Schneiden Sie Ohrhaare ab, wenn sie den Luftstrom behindern
  • Sofortige Behandlung von Allergien oder Hautproblemen
  • Füttern Sie eine ausgewogene Ernährung, um die Gesundheit des Immunsystems zu unterstützen.

Regelmäßige Pflege und Kontrollen sind besonders wichtig bei Hunden mit schweren oder Schlappohren.

Chronische oder wiederkehrende Infektionen

Wenn Ihr Hund immer wieder Ohrentzündungen bekommt, kann Ihr Tierarzt nach tieferen Ursachen wie Futtermittelallergien, endokrinen Problemen oder Immunstörungen suchen. Chronische Infektionen können den Gehörgang oder das Trommelfell schädigen, was zu langfristigem Hörverlust oder Gleichgewichtsstörungen führen kann.

In seltenen Fällen kann ein chirurgischer Eingriff (z. B. eine vollständige Abtragung des Gehörgangs) erforderlich sein, um wiederholte, schmerzhafte Infektionen, die auf andere Behandlungen nicht ansprechen, zu beseitigen.

Wann man dringend zum Tierarzt muss

Suchen Sie sofort Hilfe, wenn Ihr Hund leidet:

  • Eine Kopfneigung oder Gleichgewichtsstörungen
  • Starke Schmerzen oder Weinen bei Berührung der Ohren
  • Blutiger Ausfluss
  • Anzeichen von Hörverlust
  • Appetitlosigkeit oder Lethargie zusammen mit Ohrensymptomen

Diese könnten auf eine tiefe oder sich ausbreitende Infektion hinweisen, die schnell behandelt werden muss.

Ein neuer Weg: Kryokonservierung von Haustieren

‍Nebender traditionellen Nachsorge wenden sich immer mehr Tierhalter der Kryokonservierung - Bei Tomorrow.biobio bieten wir einen bahnbrechenden Weg, um Ihre Bindung zu ehren und die Tür zu den medizinischen Möglichkeiten von morgen offen zu halten.

‍SofortigeSchätzung der Kosten

FragenSie sich, ob die Kryokonservierung von Haustieren das Richtige für Sie ist? Nutzen Sie unseren interaktiven Preiskalkulator , um einen transparenten Kostenvoranschlag auf der Grundlage Ihres Standorts und Ihrer Präferenzen zu erhalten. Keine Verpflichtung erforderlich - nur ehrliche, klare Informationen.

Zusammenfassung Ihres individuellen Angebots

Haustierarten

Länge in

Breite in

Höhe in

Standort

Option Kryokonservierung von Haustieren

Standard-Konservierung

Erweiterte Konservierung

Die neuesten Erkenntnisse über Kryonik, jeden Montagmorgen.

Über Tomorrow.bio

Bei Tomorrow.bio widmen wir uns der Weiterentwicklung der Wissenschaft der Kryokonservierung mit dem Ziel, Menschen eine zweite Chance auf Leben zu geben. Als Europas führender Anbieter für die Kryokonservierung von Menschen konzentrieren wir uns auf die schnelle und qualitativ hochwertige standby, Stabilisierung und Lagerung von Patienten im Endstadium - und bewahren sie so lange, bis zukünftige medizinische Technologien eine Wiederbelebung und Behandlung ermöglichen.

Unser Ziel ist es, die Kryokonservierung von Menschen zu einer zuverlässigen und für jedermann zugänglichen Option zu machen. Wir glauben, dass kein Leben beendet werden sollte, weil die derzeitigen medizinischen Möglichkeiten nicht ausreichen.

Unsere Vision ist eine Zukunft, in der der Tod optional ist - in der die Menschen die Freiheit haben, sich im Falle einer unheilbaren Krankheit oder einer tödlichen Verletzung für eine langfristige Erhaltung zu entscheiden und aufzuwachen, wenn die Medizin aufgeholt hat.

📧 Kontaktieren Sie uns unter: tomorrow.bio
🌐 Besuchen Sie unsere Website: tomorrow.bio
🤝 Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Team: Einen Anruf buchen