Zurück zu Insight Magazine

Warum „Hunde einfrieren“ nicht das ist, was Sie denken: Kryokonservierung von Haustieren verstehen

Der Begriff „Dog Freeze“ ruft oft ungenaue Vorstellungen von Haustieren hervor, die nach ihrem Tod buchstäblich eingefroren werden. Doch die echte Kryokonservierung von Haustieren ist ein wissenschaftlicher Prozess – kein Mythos der Tiefkühlung. Dieser Artikel erklärt, was Kryonik für Haustiere wirklich ist, wie sie funktioniert und warum immer mehr Tierhalter sie als sinnvolle Option am Lebensende betrachten.
4 Minuten
|
7. Mai 2025
|
Haustier
|
Kryokonservierung
Alessia Casali

Was die Leute denken, bedeutet „Hundefrieren“

Im Internet wimmelt es von verwirrenden Geschichten und sensationellen Schlagzeilen über das Einfrieren von Haustieren nach ihrem Tod. Leider führt dies oft zu Missverständnissen darüber, was tatsächlich möglich – und ethisch – ist, wenn es darum geht, einen geliebten tierischen Begleiter zu erhalten.

Bei manchen ruft der Ausdruck „Hundestarre“ folgende Assoziationen hervor:

  • Gefrierschrankkonservierung zu Hause
  • Gefriertrocknung von Tierpräparaten
  • Science-Fiction-Szenarien der Scheintod

Was ist die Kryokonservierung von Haustieren?

Bei der Kryokonservierung von Haustieren handelt es sich um einen Prozess, bei dem Ihr Haustier bei extrem niedrigen Temperaturen konserviert wird, mit dem Ziel, die Zell- und Nervenstruktur in einem stabilen, langfristigen Zustand zu erhalten.

Im Gegensatz zum Einfrieren, bei dem schädliche Eiskristalle entstehen, werden bei der Kryokonservierung folgende Maßnahmen eingesetzt:

  • Kryoprotektiva (eine Art Frostschutzmittel) zum Ersatz von Körperflüssigkeiten
  • Vitrifikation , die Gewebe in einen glasartigen Zustand versetzt, ohne dass sich Eis bildet
  • Lagerung von flüssigem Stickstoff bei –196 °C

Dieses Verfahren wird in der Kryobiologie weltweit eingesetzt – von der Konservierung von Embryonen bis zur Lagerung von Organen – und wurde nun auch für die Konservierung von Haustieren am Lebensende angepasst.

Die Schritte der Kryokonservierung von Haustieren

Wenn Ihr Haustier verstirbt (oder kurz vor dem Tod steht), kümmern wir uns um alle notwendigen Zoll- und Logistikmaßnahmen. Unser spezialisierter Transportpartner holt Ihr Haustier ab und bringt es sicher zu unserer Einrichtung in Rafz, Schweiz. Nach der Ankunft wird Ihr Haustier mit der von Ihnen gewählten Methode ( Standard- oder Advanced Preservation ) konserviert und sicher in einem speziellen kryogenen Dewar-Dewar aufbewahrt. Ihr Haustier bleibt so lange sicher konserviert, bis zukünftige medizinische Technologien eine Wiederbelebung ermöglichen.

Standard-Konservierung
Bei unserer Standardkonservierung kühlen wir Ihr Haustier langsam auf -196 °C ab. Diese Methode ist kostengünstiger und bietet eine zuverlässige Möglichkeit, die Form und das Wesen Ihres Haustieres zu erhalten. Beachten Sie jedoch, dass sich während des Prozesses Eiskristalle bilden, die die Zellintegrität beeinträchtigen können.
Ideal für:
Tierbesitzer, die eine kostengünstige Option suchen, oder solche in Gegenden, in denen die Ankunft des Tierkörpers bei EBF innerhalb von 12 Stunden nicht möglich ist.
Hauptvorteile:
Kostengünstigere Konservierung
Einfacher, leicht planbarer Prozess
Behält die Form und das Wesen des Haustiers im Laufe der Zeit bei
Nachteile:
Die Bildung von Eiskristallen kann die Gewebeintegrität beeinträchtigen
Weniger detaillierte Zellkonservierung
Was ist enthalten:
Tür-zu-Tür-Transport, Recht und Zoll
Sichere, unbegrenzte Langzeitlagerung
24/7-Notfall-Support-Hotline
Erweiterte Konservierung
Bei der Advanced Preservation wird Ihr Haustier zunächst mit Fixiermitteln und Kryoprotektivlösungen behandelt, um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern (Immersionsvitrifixierung). Der Kühlprozess wird sorgfältig kontrolliert, um sicherzustellen, dass die Zellstrukturen intakt bleiben und höchste Konservierungsqualität gewährleistet ist.
Ideal für:
Tierbesitzer, denen eine optimale Gewebekonservierung am wichtigsten ist und die nach der fortschrittlichsten verfügbaren Option suchen.
Hauptvorteile:
Verhindert die Bildung von Eiskristallen
Erhält Zellstrukturen für eine hochwertigere Konservierung
Sorgfältig überwachter und kontrollierter Kühlprozess
Nachteile:
Höhere Kosten als bei der Standardkonservierung
Nach dem Tod muss das Haustier innerhalb von 12 Stunden bei EBF eintreffen und bei 4 °C aufbewahrt werden
Was ist enthalten:
Tür-zu-Tür-Transport, Recht und Zoll
Sichere, unbegrenzte Langzeitlagerung
24/7-Notfall-Support-Hotline

Ist das dasselbe wie Gefriertrocknung oder Tierpräparation?

Nein. Gefriertrocknung ist eine Konservierungsmethode für Ausstellungszwecke – sie wird oft bei Haustieren angewendet, hat aber nichts mit der Wiederbelebung von Tieren zu tun. Bei der Taxidermie hingegen wird das äußere Erscheinungsbild , nicht aber die innere Biologie konserviert.

Ziel der Kryokonservierung ist die Erhaltung der Identität und der Gehirnstruktur . Dabei geht man davon aus, dass eine Wiederherstellung möglich sein könnte, wenn die Wissenschaft in Zukunft weit genug fortgeschritten ist.

Es geht nicht um Erinnerung. Es geht um potenzielle Kontinuität .

Warum sich Menschen für die Kryokonservierung von Haustieren entscheiden

Der Verlust eines Haustiers ist eine verheerende Erfahrung. Manche Besitzer finden Trost in einer Gedenkfeier, Einäscherung oder Beerdigung. Andere – insbesondere diejenigen, die sich bereits für Kryonik beim Menschen interessieren – sehen in der Kryokonservierung eine Möglichkeit, die Möglichkeit einer späteren Wiedervereinigung aufrecht zu erhalten.

Gründe, warum sich Menschen für Kryonik bei Haustieren entscheiden, sind unter anderem:

  • Der Wunsch, irreversiblen Verfall zu vermeiden
  • Eine wissenschaftliche Weltanschauung, die den Erhalt wertschätzt
  • Die Hoffnung, dass Wiederbelebungstechnologien eines Tages auch auf Tiere ausgeweitet werden können
  • Ein Gefühl des Friedens, weil man weiß, dass man alles Mögliche für seinen Begleiter getan hat

Obwohl es keine Garantien gibt, eröffnet die Kryokonservierung Möglichkeiten für die Zukunft .

Wie hoch sind die Kosten?

Die Kryokonservierung von Haustieren ist deutlich günstiger als die Kryonik von Menschen. Die Kosten hängen von der Art und Größe Ihres Haustieres ab, beginnen aber bei etwa einigen Tausend Euro.

Sie können unseren Rechner zur Kryokonservierung von Haustieren verwenden, um einen individuellen Kostenvoranschlag zu erhalten und die Optionen zu erkunden.

Wo werden Haustiere untergebracht?

Konservierte Haustiere werden in denselben hochmodernen Kryonik-Einrichtungen wie menschliche Patienten untergebracht, nämlich in speziellen Dewargefäßen. Tomorrow.bio arbeitet mit der European Biostasis Foundation (EBF) in der Schweiz zusammen und bietet:

  • Sichere, langfristige Lagerung von flüssigem Stickstoff
  • Temperaturbeständigkeit bei –196 °C
  • Anlagen, die für eine sichere Aufbewahrung über Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte ausgelegt sind
  • Separate Dewargefäße für Haustiere unterschiedlicher Größe

Es geht nicht darum, Ihren Hund „einzufrieren“, sondern ihn einem Prozess anzuvertrauen, der auf wissenschaftlicher Betreuung basiert.

Gibt es ethische Bedenken?

Jeder neue Ansatz in der Sterbebegleitung kann wichtige Fragen aufwerfen. Die Kryokonservierung von Haustieren basiert jedoch auf denselben Prinzipien wie die Veterinärmedizin und die Kryonik beim Menschen:

  • Einverständniserklärung des Eigentümers
  • Kein Leiden (wird erst nach dem rechtlichen Tod durchgeführt)
  • Respekt vor der Würde des Tieres
  • Keine falschen Versprechungen bezüglich der Wiederbelebung

Die Kryonik erhebt keinen Anspruch darauf, Haustiere heute wieder zum Leben zu erwecken. Sie bewahrt lediglich die Möglichkeit .

Den Begriff „Dog Freeze“ verstehen

Der Ausdruck „Hunde einfrieren“ ist zu einer Art Abkürzung geworden – aber er ist irreführend. Kein Haustier wird wie ein Eis am Stiel eingefroren. Stattdessen ist die Kryokonservierung von Haustieren:

  • Strukturiert
  • Ethisch
  • Unterstützt durch Biologie und Technologie
  • Ein Weg, Hoffnung in die Zukunft zu tragen

Hören wir auf, uns Tiefkühltruhen vorzustellen, und sprechen wir stattdessen über echte, verantwortungsvolle Konservierung .

Über Tomorrow.bio

Bei Tomorrow.bio widmen wir uns der Weiterentwicklung der Wissenschaft der Kryokonservierung mit dem Ziel, Menschen und Haustieren eine zweite Chance auf Leben zu geben. Als Europas führender Anbieter von Kryokonservierungssystemen konzentrieren wir uns auf die schnelle und qualitativ hochwertige standby, Stabilisierung und Lagerung von Patienten im Endstadium - und bewahren sie so lange, bis zukünftige medizinische Technologien eine Wiederbelebung und Behandlung ermöglichen.

Unser Ziel ist es, die Kryokonservierung zu einer zuverlässigen und für jedermann zugänglichen Option zu machen. Wir glauben, dass kein Leben - weder das von Menschen noch das von Tieren - beendet werden sollte, weil die derzeitigen medizinischen Möglichkeiten nicht ausreichen.

📧 Kontaktieren Sie uns unter: tomorrow.bio
🌐 Besuchen Sie unsere Website: tomorrow.bio
🤝 Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: Buchen Sie einen Anruf