Zurück zu Insight Magazine

Wie Hirntumorkrebs heute behandelt wird

Die Behandlung von Hirntumoren hat sich erheblich weiterentwickelt und umfasst neuartige Therapien und personalisierte Ansätze. Dieser Artikel befasst sich mit den aktuellen Standardbehandlungen, den jüngsten Durchbrüchen und neuen Optionen und bietet einen umfassenden Überblick für Patienten und Pflegepersonal.
7 Minuten
|
April 29 2025
|
Gehirn
|
Hirntumor
Alessia Casali

Standard-Behandlungsansätze

Die Behandlung von Hirntumoren umfasst in der Regel eine Kombination von Therapien.

  • Chirurgie: Der primäre Ansatz für zugängliche Tumore, bei dem versucht wird, so viel wie möglich vom Tumor zu entfernen.
  • Strahlentherapie: Mit hochenergetischen Strahlen werden Krebszellen zerstört, oft nach einer Operation.
  • Chemotherapie: Setzt Medikamente ein, um Krebszellen abzutöten oder ihr Wachstum zu stoppen, allein oder in Verbindung mit anderen Behandlungen.

Diese Behandlungen sind auf die Art des Tumors, seine Lage und den Gesundheitszustand des Patienten zugeschnitten.

Jüngste Fortschritte bei der Behandlung

Innovationen in der medizinischen Forschung haben zu neuen Therapien geführt, die Hoffnung auf bessere Behandlungsergebnisse machen.

  • Zielgerichtete Therapien: Medikamente wie Tovorafenib (Ojemda) sind für die Behandlung spezifischer genetischer Mutationen in niedriggradigen Gliomen bei Kindern zugelassen und bieten einen stärker personalisierten Ansatz.
  • Immuntherapie: Neue Behandlungsmethoden, wie die Verwendung von rekonstruierten Polioviren (PVSRIPO), werden erforscht, um das Immunsystem zum Angriff auf Glioblastomzellen anzuregen.
  • Nanotechnologie: Forscher entwickeln Systeme zur Verabreichung von Arzneimitteln auf der Grundlage von Nanopartikeln, die die Blut-Hirn-Schranke überwinden können, was die Wirksamkeit der Behandlung verbessern könnte.
  • Medizinische Geräte: Geräte wie die Kappe Tumor Treating Fields (TTFields) senden elektrische Felder aus, um die Teilung von Krebszellen zu stören, und bieten damit eine nicht-invasive Behandlungsmöglichkeit.

Personalisierte Medizin und genetische Profilerstellung

Fortschritte bei der Erstellung genetischer Profile ermöglichen Behandlungen, die auf individuelle Tumoreigenschaften zugeschnitten sind.

  • IDH-Mutationen: Medikamente wie Vorasidenib (Voranigo) zielen auf spezifische Mutationen in Gliomen des Grades 2 ab und stellen eine Entwicklung hin zu präziseren Therapien dar.
  • BRAF-Mutationen: Tovorafenib hat sich bei der Behandlung von Gliomen mit BRAF-Genveränderungen als wirksam erwiesen.

Diese zielgerichteten Behandlungen sind ein Beispiel für den Übergang zur personalisierten Medizin in der Onkologie.

Neue Therapien am Horizont

In der Forschung werden weiterhin neue Behandlungsmöglichkeiten erforscht.

  • Radiopharmazeutika: In klinischen Studien wird der Einsatz von radioaktiven Substanzen wie Rhenium-186 untersucht, die über Geräte wie das Ommaya-Reservoir direkt in den Tumor eingebracht werden.
  • Künstliche Intelligenz: KI wird zur Vorhersage des Tumorwachstums und zur Unterstützung der Behandlungsplanung eingesetzt, um die Präzision der Behandlung zu verbessern.
  • Medizinisches Cannabis: Studien deuten darauf hin, dass medizinisches Cannabis bei der Bewältigung von Symptomen helfen und möglicherweise das Fortschreiten der Krebserkrankung beeinflussen kann, auch wenn noch weitere Untersuchungen erforderlich sind.

Überlegungen zu künftigen Optionen: Kryokonservierung

Die Diagnose Hirntumor kann überwältigend sein, insbesondere wenn die Behandlungsmöglichkeiten begrenzt sind. In solchen Fällen ist es wichtig, zukunftsorientierte Möglichkeiten zu erkunden.

Bei Tomorrow.biobio bieten wir die Kryokonservierung von Menschen an - ein Verfahren, bei dem Menschen nach ihrem legalen Tod bei niedrigen Temperaturen konserviert werden, in der Hoffnung, dass zukünftige medizinische Fortschritte eine Wiederbelebung und Behandlung ermöglichen. Das ist zwar keine Heilung, aber eine Chance, die Grenzen von heute mit den Möglichkeiten von morgen zu verbinden.

Wir verstehen die emotionale Belastung, die eine Diagnose im Endstadium darstellt. Unser Team steht Ihnen mit Informationen und Unterstützung zur Seite und hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen über Ihre Zukunft zu treffen.

Die neuesten Erkenntnisse über Kryonik, jeden Montagmorgen.

Ähnliche Artikel

Über Tomorrow.bio

Bei Tomorrow.bio widmen wir uns der Weiterentwicklung der Wissenschaft der Kryokonservierung mit dem Ziel, Menschen eine zweite Chance auf Leben zu geben. Als Europas führender Anbieter für die Kryokonservierung von Menschen konzentrieren wir uns auf die schnelle und qualitativ hochwertige standby, Stabilisierung und Lagerung von Patienten im Endstadium - und bewahren sie so lange, bis zukünftige medizinische Technologien eine Wiederbelebung und Behandlung ermöglichen.

Unser Ziel ist es, die Kryokonservierung von Menschen zu einer zuverlässigen und für jedermann zugänglichen Option zu machen. Wir glauben, dass kein Leben beendet werden sollte, weil die derzeitigen medizinischen Möglichkeiten nicht ausreichen.

Unsere Vision ist eine Zukunft, in der der Tod optional ist - in der die Menschen die Freiheit haben, sich im Falle einer unheilbaren Krankheit oder einer tödlichen Verletzung für eine langfristige Erhaltung zu entscheiden und aufzuwachen, wenn die Medizin aufgeholt hat.

Möchten Sie mehr erfahren oder Mitglied werden?

📧 Kontaktieren Sie uns unter: tomorrow.bio

🌐 Besuchen Sie unsere Website: tomorrow.bio

🤝 Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Team: Einen Anruf buchen