Was ist intermittierendes Fasten?
Intermittierendes Fasten (IF) ist ein Ernährungsmuster, bei dem sich Ess- und Fastenperioden abwechseln. Es schreibt nicht vor, was Sie essen - nur wann Sie essen.
Zu den gängigen Ansätzen gehören:
- 16:8: 16 Stunden Fasten, 8 Stunden Essenszeit
- 5:2: 5 Tage normales Essen, 2 Tage eingeschränkte Kalorienzufuhr
- OMAD: Eine Mahlzeit pro Tag
- Alternatives Fasten
Das Ziel ist nicht das Aushungern, sondern das Auslösen von Zellreaktionen, die sich langfristig positiv auf die Gesundheit auswirken können.
Wie Fasten die Langlebigkeit beeinflussen kann
Das Fasten bewirkt eine Umstellung des Energiestoffwechsels im Körper. Im nüchternen Zustand ist der Körper nicht mehr auf Glukose angewiesen, sondern nutzt Fett und Ketone als Brennstoff. Diese Stoffwechselumstellung aktiviert nachweislich mehrere Schutzmechanismen.

Die wichtigsten Auswirkungen sind:
- Autophagie: Ein Prozess, bei dem die Zellen beschädigte Bestandteile beseitigen und so das Risiko von Krankheiten und altersbedingtem Verfall verringern.
- Insulinempfindlichkeit: Ein niedrigerer Insulinspiegel verbessert die Stoffwechselgesundheit und verringert das Risiko von Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit.
- Verringerung von Entzündungen: Chronische Entzündungen werden mit dem Altern in Verbindung gebracht. Fasten kann die pro-inflammatorischen Marker senken.
- Hormoneller Stress: Das Fasten stresst den Körper gerade so stark, dass er Resilienz- und Reparaturmechanismen aktiviert, darunter auch solche, die mit Langlebigkeit zu tun haben.
Tierstudien: Was wir wissen
Zahlreiche Studien an Mäusen, Ratten und anderen Modellorganismen haben ergeben, dass intermittierendes Fasten:
- Verlängert die Lebensdauer um bis zu 30%
- verzögert altersbedingte Krankheiten wie Krebs, Alzheimer und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Verbessert die kognitive Funktion und die Gesundheit der Mitochondrien
Diese Ergebnisse sind zwar vielversprechend, ihre Übertragung auf den Menschen ist jedoch komplex und noch nicht abgeschlossen.

Menschliche Beweise: Was sich abzeichnet
Studien am Menschen sind neuer und weniger schlüssig, lassen aber auf Vorteile schließen:
- Gewichtsverlust und Verbesserung der Körperzusammensetzung
- Senkung von Cholesterin und Blutdruck
- Bessere Blutzuckerregulierung
- Mögliche Verbindungen zu langsameren biologischen Alterungsmarkern (wie reduzierter oxidativer Stress)
Die Forscher untersuchen nun, wie sich IF auf zelluläre Alterungsmarker wie die Telomerlänge und die Genexpression auswirken könnte.
Dennoch ist Fasten nicht für jeden geeignet. Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen, einer Vorgeschichte von Essstörungen oder Schwangere sollten zuerst einen Arzt konsultieren.
Fasten und Gesundheit des Gehirns
Fasten kann das Gehirn schützen:
- Steigerung des vom Gehirn abgeleiteten neurotrophen Faktors (BDNF)
- Verbesserung der mitochondrialen Funktion
- Verringerung des Risikos neurodegenerativer Erkrankungen durch geringere Entzündungen und zelluläre Aufräumarbeiten
Einige Wissenschaftler glauben, dass das intermittierende Fasten die kognitiven Vorteile der Kalorienrestriktion nachahmen kann, die im Labor nachweislich die Lebenserwartung verlängert.
Fasten vs. andere Langlebigkeitsstrategien
Fasten ist zwar vielversprechend, aber am wirksamsten, wenn es mit anderen Maßnahmen kombiniert wird:
- Vollwerternährung (z. B. mediterran, pflanzenorientiert)
- Regelmäßige körperliche Aktivität
- Schlafhygiene
- Stressabbau
- Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholgenuss
Es gibt kein Patentrezept - aber Fasten kann Teil eines umfassenderen Instrumentariums für Langlebigkeit sein.
Kryokonservierung und das Langlebigkeitsdenken
Während das intermittierende Fasten heute darauf abzielt, das Altern zu verlangsamen, bietet die Kryokonservierung eine andere Art von Langlebigkeit: die Möglichkeit, die Zeit nach dem legalen Tod anzuhalten und auf zukünftige Verjüngungstechnologien zu warten.
Bei Tomorrow.bio treffen wir Menschen, die proaktiv Maßnahmen ergreifen, um länger und gesünder zu leben - einschließlich IF. Für diejenigen, die über die Grenzen von heute hinausblicken, ist die Kryokonservierung eine weitere Möglichkeit, für die Wissenschaft von morgen zu planen. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, um diese Möglichkeit zu erkunden.
Abschließende Gedanken
Beim intermittierenden Fasten geht es nicht um Entbehrungen, sondern um Timing, Erholung und Erneuerung. Zwar sind noch weitere Forschungen am Menschen erforderlich, aber erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass es helfen könnte, das Krankheitsrisiko zu senken und die Lebenserwartung zu erhöhen.
Essen Sie mit Absicht. Ruhen Sie Ihre Zellen aus. Lassen Sie Ihren Körper reparieren - und vielleicht Ihre Reise verlängern.
Über Tomorrow.bio
Bei Tomorrow.bio widmen wir uns der Weiterentwicklung der Wissenschaft der Kryokonservierung mit dem Ziel, Menschen und Haustieren eine zweite Chance auf Leben zu geben. Als Europas führender Anbieter von Kryokonservierungssystemen konzentrieren wir uns auf die schnelle und qualitativ hochwertige standby, Stabilisierung und Lagerung von Patienten im Endstadium - und bewahren sie so lange, bis zukünftige medizinische Technologien eine Wiederbelebung und Behandlung ermöglichen.
📧 Kontaktieren Sie uns unter: tomorrow.bio
🌐 Besuchen Sie unsere Website: tomorrow.bio
🤝 Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: Buchen Sie einen Anruf