Zurück zu Insight Magazine

Seltene Krankheiten im Blickpunkt: Mukoviszidose und die neuen Grenzen der Behandlung

Mukoviszidose ist eine lebensbegrenzende seltene Krankheit, die die Lunge und das Verdauungssystem betrifft und eine tägliche Behandlung und lebenslange Pflege erfordert. In diesem Artikel wird erklärt, wie die Krankheit funktioniert, welche Fortschritte bei der Behandlung erzielt wurden und welche Möglichkeiten es gibt, wenn die derzeitigen Ansätze an ihre Grenzen stoßen. Wir gehen auch auf die Kryokonservierung als zukunftsweisende Möglichkeit - nicht als Heilung - für Einzelpersonen und Familien ein, die vor schwierigen Entscheidungen stehen.
4 Minuten
|
Juni 26, 2025
|
Medizinische
|
Mukoviszidose
Joana Vargas

Alles über Mukoviszidose

In der Welt der seltenen Krankheiten haben nur wenige Krankheiten eine so dramatische Entwicklung in der Forschung und Behandlung erfahren wie die Mukoviszidose. Einst als tödliche Diagnose im Kindesalter angesehen, haben wissenschaftliche Fortschritte die Aussichten für viele Menschen, die mit der Krankheit leben, verändert. Doch selbst mit diesen Durchbrüchen bleibt Mukoviszidose eine lebensverändernde, oft lebensverkürzende Krankheit, die rund um die Uhr Aufmerksamkeit und Durchhaltevermögen erfordert.

Für die Betroffenen und ihre Familien ist die Krankheit mehr als nur ein klinisches Etikett. Sie ist Teil des täglichen Lebens, eingebettet in Routinen, Krankenhausbesuche, Behandlungen und langfristige Planungen. Dieser Artikel beleuchtet, was Mukoviszidose wirklich ist, wie aktuelle Behandlungen die Möglichkeiten verändern und welche Optionen Betroffene erkunden können, wenn der weitere Weg ungewiss wird.

Was ist Mukoviszidose?

Mukoviszidose, oft abgekürzt als CF, ist eine genetische Störung, die die schleimproduzierenden Drüsen im Körper beeinträchtigt. Eine Mutation im CFTR-Gen stört die Regulierung der Salz- und Wasserbewegung in und aus den Zellen. Infolgedessen sammelt sich zäher, klebriger Schleim an - vor allem in den Lungen und im Verdauungstrakt.

Dieser Schleim verstopft die Atemwege und erschwert das Atmen zunehmend. Er fängt auch Bakterien ab, was zu chronischen Infektionen und fortschreitender Lungenschädigung führt. Im Verdauungssystem stört er die Aufnahme von Nährstoffen, was zu Unterernährung und Wachstumsstörungen führt.

Da es sich um eine rezessive Erbkrankheit handelt, muss ein Kind zwei defekte Kopien des Gens erben (eine von jedem Elternteil), um die Krankheit zu entwickeln. Obwohl Mukoviszidose als selten eingestuft wird, sind weltweit mehr als 70.000 Menschen davon betroffen, und die Krankheit erfordert eine kontinuierliche Behandlung vom Säuglings- bis zum Erwachsenenalter.

Kernsymptome und tägliches Leben

Mukoviszidose manifestiert sich in mehreren Systemen des Körpers, aber die schwerwiegendsten Auswirkungen sind die der Atmung. Mit der Zeit können die Lungenschäden irreversibel werden und in fortgeschrittenen Stadien zu Atemversagen führen.

Typische Symptome sind:

- Anhaltender Husten mit zähflüssigem Schleim

- Häufige Lungeninfektionen

- Keuchen und Kurzatmigkeit

- Geringe Gewichtszunahme und geringes Wachstum, trotz guten Appetits

- Fettiger, voluminöser Stuhlgang und Verdauungsprobleme

- Unfruchtbarkeit bei Männern aufgrund eines verstopften Vas deferens

Doch hinter den Symptomen steht die tägliche Routine, die das Leben mit Mukoviszidose bestimmt. Die meisten Betroffenen müssen sich stundenlang mit Atemwegssäuberungstechniken, Enzymzusätzen zu jeder Mahlzeit, Ernährungsplänen und der regelmäßigen Überwachung der Lungenfunktion beschäftigen. Für viele ist der Tag so strukturiert, dass sie stabil bleiben.

Ein Wendepunkt: Neue Behandlungen verändern die Landschaft

Bis vor kurzem konzentrierte sich die Behandlung der Mukoviszidose fast ausschließlich auf die Behandlung der Symptome, die Reinigung der Atemwege, die Vorbeugung von Infektionen und die Unterstützung der Ernährung. Doch die jüngsten Fortschritte haben eine neue Klasse von Therapien hervorgebracht, die auf die eigentliche Ursache der Krankheit abzielen: das fehlerhafte CFTR-Protein.

Diese als CFTR-Modulatoren bekannten Behandlungen (wie Ivacaftor, Lumacaftor, Tezacaftor und Elexacaftor) helfen dem Protein, bei bestimmten genetischen Subtypen der Krankheit effektiver zu funktionieren. Insbesondere die Kombinationstherapie Trikafta hat für viele Menschen das Leben verändert, indem sie die Lungenfunktion verbessert, Exazerbationen reduziert und die Lebensqualität erhöht hat.

Allerdings sind diese Therapien:

- Funktioniert nicht bei allen CF-Mutationen

- Möglicherweise liegen nur begrenzte Langzeitdaten vor

- sind extrem kostspielig und oft nicht allgemein zugänglich

Selbst bei denjenigen, die gut darauf ansprechen, ist Mukoviszidose immer noch eine fortschreitende Erkrankung, und die Reaktion des Körpers kann sich mit der Zeit ändern. Neue Komplikationen, Resistenzen gegen Antibiotika und kumulative Lungenschäden können immer noch zu einer Verschlechterung der Atmung führen.

Fortgeschrittene Stadien: Wenn Behandlungen versagen

Trotz außerordentlicher Fortschritte kommt es bei manchen Menschen immer noch zu einer Lungenerkrankung im Endstadium. An diesem Punkt werden die Möglichkeiten immer geringer. Eine Lungentransplantation kann in Erwägung gezogen werden, ist aber mit eigenen Risiken und Einschränkungen verbunden: Mangel an Spendern, chirurgische Komplikationen und lebenslanges Management von Abstoßungsrisiken.

Dies ist ein Punkt, über den nur wenige gerne sprechen, mit dem sich aber viele auseinandersetzen müssen. Es ist ein Moment der Abwägung, in dem sich die Wahlmöglichkeiten begrenzt anfühlen und in dem die Familien oft gezwungen sind, komplexe Faktoren in einer emotional überwältigenden Landschaft abzuwägen.

Hier beginnen einige, über die heutige Wissenschaft hinauszublicken, nicht aus Verzweiflung, sondern in der Hoffnung, dass künftige Innovationen das bieten können, was die gegenwärtige nicht kann.

Kryokonservierung: eine zukunftsweisende Entscheidung

Die Kryokonservierung ist keine Behandlung für Mukoviszidose. Sie kann weder Lungenschäden rückgängig machen noch genetische Mutationen korrigieren. Aber für diejenigen, die an einem Punkt angelangt sind, an dem alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind, bietet sie eine Alternative: die Konservierung des Körpers, insbesondere des Gehirns, bei extrem niedrigen Temperaturen nach dem gesetzlichen Tod, in der Hoffnung, dass künftige Technologien eines Tages eine Wiederbelebung und Reparatur ermöglichen werden.

Dies ist keine spekulative Fiktion. Der Konservierungsprozess beruht auf soliden physikalischen und biologischen Grundsätzen. Es umfasst die Stabilisierung des Körpers unmittelbar nach dem Tod, den Ersatz von Körperflüssigkeiten durch Kryoprotektoren, um die Eisbildung zu verhindern, und die anschließende Kühlung des Körpers auf -196 °C für die Langzeitlagerung.

Die Kryokonservierung ist keine Garantie für ein zweites Leben. Aber sie bietet eine Möglichkeit, die Möglichkeit eines solchen Lebens zu verlängern und auf eine Zeit zu warten, in der Genbearbeitung, Geweberegeneration oder sogar vollständiger Organersatz in Reichweite sind.

Wir sind nicht hier, um falsche Hoffnungen zu wecken, sondern um Ihnen Informationen, Unterstützung und Entscheidungsfreiheit zu bieten, selbst an den schwierigsten Scheidewegen des Lebens. Wenn Sie oder jemand, den Sie lieben, vor einer solchen Entscheidung stehen, erklären wir Ihnen, wie die Kryokonservierung funktioniert, was Sie erwarten können und ob sie ein geeigneter nächster Schritt sein könnte.

Über Tomorrow.bio

Als Europas führender Anbieter für die Kryokonservierung von Menschen konzentrieren wir uns auf die schnelle und qualitativ hochwertige standby, Stabilisierung und Lagerung von Patienten im Endstadium, um sie so lange zu erhalten, bis zukünftige Technologien eine Wiederbelebung und Behandlung ermöglichen.

Unser Ziel ist es, die Kryokonservierung von Menschen zu einer zuverlässigen und für jedermann zugänglichen Option zu machen. Wir sind der Meinung, dass kein Leben beendet werden sollte, weil die derzeitigen Möglichkeiten nicht ausreichen.

Unsere Vision ist eine Zukunft, in der der Tod optional ist, in der die Menschen die Freiheit haben, sich angesichts einer unheilbaren Krankheit oder einer tödlichen Verletzung für eine langfristige Erhaltung zuentscheiden und aufzuwachen, wenn die Wissenschaft aufgeholt hatInteressiert daran, mehr zu erfahren oder Mitglied zu werden

📧 Kontaktieren Sie uns unter tomorrow.bio

‍🌐Besuchen Sie unsere Website tomorrow.bio

🤝 Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Team Buchen Sie eine Beratung